43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Virtual Visions in Pediatric Dentistry" ist eine bahnbrechende Untersuchung darüber, wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) die pädiatrische Zahnmedizin revolutionieren. Dieses Buch befasst sich mit der Wissenschaft und der Anwendung immersiver Technologien zur Bewältigung von Zahnarztangst, zur Verbesserung der klinischen Ausbildung und zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Patienten. Es zeigt, wie AR und VR als leistungsstarke Werkzeuge zur Verhaltenssteuerung dienen, insbesondere bei Kindern mit besonderen Gesundheitsbedürfnissen, und wie sie den Zahnarztbesuch in eine…mehr

Produktbeschreibung
"Virtual Visions in Pediatric Dentistry" ist eine bahnbrechende Untersuchung darüber, wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) die pädiatrische Zahnmedizin revolutionieren. Dieses Buch befasst sich mit der Wissenschaft und der Anwendung immersiver Technologien zur Bewältigung von Zahnarztangst, zur Verbesserung der klinischen Ausbildung und zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Patienten. Es zeigt, wie AR und VR als leistungsstarke Werkzeuge zur Verhaltenssteuerung dienen, insbesondere bei Kindern mit besonderen Gesundheitsbedürfnissen, und wie sie den Zahnarztbesuch in eine ansprechende und weniger stressige Erfahrung verwandeln. Anhand von Erkenntnissen aus klinischen Studien, Fallstudien und aufkommenden Innovationen unterstreicht das Buch die Rolle der Technologie, wenn es darum geht, zahnärztliche Behandlungen präziser, effizienter und kinderfreundlicher zu gestalten. Dieses Werk schlägt eine Brücke zwischen fortschrittlichen digitalen Werkzeugen und einfühlsamer Pflege und entwirft eine Zukunft, in der junge Patienten gestärkt, getröstet und inspiriert werden - und setzt damit einen neuen Standard für die Kinderzahnheilkunde im digitalen Zeitalter.
Autorenporträt
Dr. Nagaveni NB, Professorin an der Hochschule für Zahnmedizin, verbindet jahrelanges klinisches Fachwissen mit ihrem Engagement für die Umgestaltung der zahnmedizinischen Ausbildung. Sie ist bekannt für ihre Forschungsbeiträge und ihr Engagement bei der Betreuung der nächsten Generation von Zahnärzten, wobei ihr Schwerpunkt auf innovativer Lehre und patientenzentrierter Versorgung liegt.