Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,95 €
  • Loseblattsammlung

Keine Straße glorifiziert die Geschichte der US-amerikanischen Autokultur mehr als die Route 66. Ob als "Mother Road", wie John Steinbeck sie nannte, als Highway der Hoffnung, der Flucht oder der Sehnsucht: Stets war sie ein Fließband amerikanischer Odysseen und Anlass für Wunschträume und Visionen.Länger als ein halbes Jahrhundert hielt die Transkontinentale die Nation zusammen und in laufender Aufbruchstimmung. Inzwischen ist sie offiziell von der Landkarte getilgt und durch das effizientere Fernstraßennetz aus Interstate Highways ersetzt worden. Aber die legendäre Trasse scheint sich mit…mehr

Produktbeschreibung
Keine Straße glorifiziert die Geschichte der US-amerikanischen Autokultur mehr als die Route 66. Ob als "Mother Road", wie John Steinbeck sie nannte, als Highway der Hoffnung, der Flucht oder der Sehnsucht: Stets war sie ein Fließband amerikanischer Odysseen und Anlass für Wunschträume und Visionen.Länger als ein halbes Jahrhundert hielt die Transkontinentale die Nation zusammen und in laufender Aufbruchstimmung. Inzwischen ist sie offiziell von der Landkarte getilgt und durch das effizientere Fernstraßennetz aus Interstate Highways ersetzt worden. Aber die legendäre Trasse scheint sich mit ihrem realen Schicksal nicht abfinden zu wollen. In den letzten Jahren wächst ihre Anziehungskraft jedenfalls spürbar. Nicht nur in den USA, sondern auch international verstärkt sich der Wunsch, die alte Straße neu zu entdecken.Über den Reiseführer Route 66
Die Route:
Der Reiseführer nimmt daran teil und zeichnet eine beschauliche Überlandfahrt durch die amerikanische Provinz nach: von den Ufern des Michigan-Sees zur Brandung des Pazifischen Ozeans. Die 14 Tagesetappen führen durch viele noch weitgehend unbekannte Landstriche und Städte, durch Illinois, Missouri, Kansas, Oklahoma und Texas; aber ebenso durch den legendären Wilden Westen von New Mexico, Arizona und Kalifornien.
Außer Extratagen in den städtischen Hochburgen Chicago, St. Louis, Oklahoma City und Los Angeles zielen Abstecher zu den Highlights in der Nähe der Route: ins Country & Western-Mekka von Branson, Missouri, zum Palo Duro Canyon bei Amarillo, Texas, zu den Indianersiedlungen am oberen Rio Grande (Santo Domingo, Acoma) und natürlich zum Grand Canyon und nach Las Vegas.
Autorenporträt
Peter Ginter gilt als Spezialist für die optische Vermittlung von High-tech-Attraktionen. Für Magazine wie Geo, National Geographic und STERN hat er Reportagen in über 100 Ländern realisiert. Seit mehr als zwanzig Jahren fotografiert er Kampagnen, Geschäftsberichte und Kalender für Kunden in aller Welt. Zu seinen zahlreichen internationalen Auszeichnungen zählen fünf World Press Photo Awards, den Oscar der Bildjournalisten. Den Bau des CERN-LHC hat Ginter über mehrere Jahre für die Magazine Geo und National Geographic begleitet.