38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 16. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Antonius der Große (251-356 n. Chr.) gilt als Begründer des eremitischen Mönchtums. Sein Leben in der Wüste und seine geistliche Lehre wurden für die christliche Frömmigkeit und Theologie stilbildend. Antonius' Wirkung geht maßgeblich auf die von  Athanasius verfasste Vita zurück, die rasch zum Vorbild der christlichen Hagiographie wurde. Der Band bietet eine Gegenüberstellung des griechischen Textes mit einer modernen Übersetzung ins Deutsche. Eine ausführliche Einleitung sowie kommentierende Anmerkungen erschließen den Klassiker christlicher Spiritualität.

Produktbeschreibung
Antonius der Große (251-356 n. Chr.) gilt als Begründer des eremitischen Mönchtums. Sein Leben in der Wüste und seine geistliche Lehre wurden für die christliche Frömmigkeit und Theologie stilbildend. Antonius' Wirkung geht maßgeblich auf die von  Athanasius verfasste Vita zurück, die rasch zum Vorbild der christlichen Hagiographie wurde. Der Band bietet eine Gegenüberstellung des griechischen Textes mit einer modernen Übersetzung ins Deutsche. Eine ausführliche Einleitung sowie kommentierende Anmerkungen erschließen den Klassiker christlicher Spiritualität.
Autorenporträt
Athanasius von Alexandrien, geb. um 300, gest. 373, griechisch-christlicher Kirchenlehrer, 328 Patriarch von Alexandrien. Als entschiedener Gegner des Arianismus prägte er trotz mehrfacher Verbannung maßgeblich die theologischen Kontroversen im 4. Jahrhunderts und hinterließ ein umfangreiches theologisches Werk.