8,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die riesige Stadt, in der sich Vittorio, ein Junge aus dem fahrenden Volk, verlaufen hat, wirkt auf ihn nur grau, unfreundlich und bedrohlich. Vittorio möchte nur noch weg, zurück zum Lager seiner Familie. Doch plötzlich entdeckt er etwas, das sein Herz höher schlagen lässt. Etwas, das den kleinen Jungen so begeistert und fasziniert, dass in ihm ein Traum erwacht ein Traum, den er sich nur mit Hilfe seiner Musik erfüllen kann. Und Vittorio spielt seine Gitarre. Tag um Tag. Er spielt von Sehnsucht und von Wünschen, bis etwas passiert, das sein ganzes Leben für immer verändert.

Produktbeschreibung
Die riesige Stadt, in der sich Vittorio, ein Junge aus dem fahrenden Volk, verlaufen hat, wirkt auf ihn nur grau, unfreundlich und bedrohlich. Vittorio möchte nur noch weg, zurück zum Lager seiner Familie. Doch plötzlich entdeckt er etwas, das sein Herz höher schlagen lässt. Etwas, das den kleinen Jungen so begeistert und fasziniert, dass in ihm ein Traum erwacht ein Traum, den er sich nur mit Hilfe seiner Musik erfüllen kann. Und Vittorio spielt seine Gitarre. Tag um Tag. Er spielt von Sehnsucht und von Wünschen, bis etwas passiert, das sein ganzes Leben für immer verändert.
Autorenporträt
Stefan Gemmel, Jahrgang 1970, lebt in Lehmen an der Mosel. Viele seiner Kinder- und Jugendbücher sind bereits in 16 Sprachen übersetzt worden. Bekannt geworden ist er aber vor allem durch seine ungewöhnlichen Lesungen, Lesenächte und Workshops, die er in Schulen und Büchereien durchführt. Dabei bezieht er sein Publikum auf besondere Weise in Form von Rollenspielen, Sprachexperimenten oder Spontantheater mit ein. Seine große Leidenschaft gilt dabei immer dem Nachwuchs, den er zu fördern sucht. So unterstützt er junge Schreibtalente beim Verfassen von Texten oder sogar bei der Veröffentlichung ihrer Bücher und leitet Literaturprojekte und Schreibwerkstätten, in denen sich angehende Autoren erproben können. Für dieses ehrenamtliche Engagement und auch für seine originelle Art der Leseförderung wurde ihm 2007 das Bundesverdienstkreuz verliehen.