Ist Steiner ein Rassist? Das Wort Rasse wird in dieser Ausgabe mit Körperart ersetzt. Der heutige Mensch kann zunächst nicht anders als den Menschen mit dem Körper (mit seiner «Rasse») gleichzusetzen. Steiners Aussagen über Rassen sind dagegen Aussagen über Körperarten, nicht über Menschen. Ist Steiners Sicht des Christentums diskriminierend? Das Wort «Christus» wird hier mit Sonnengeist ersetzt. Der heutige Mensch kann zunächst unter Christus nicht mehr als den Menschen Jesus verstehen. Steiners Aussagen über Christus sind dagegen Aussagen über einen göttlich-menschlichen, nicht über einen bloß menschlichen Geist.…mehr
Ist Steiner ein Rassist? Das Wort Rasse wird in dieser Ausgabe mit Körperart ersetzt. Der heutige Mensch kann zunächst nicht anders als den Menschen mit dem Körper (mit seiner «Rasse») gleichzusetzen. Steiners Aussagen über Rassen sind dagegen Aussagen über Körperarten, nicht über Menschen. Ist Steiners Sicht des Christentums diskriminierend? Das Wort «Christus» wird hier mit Sonnengeist ersetzt. Der heutige Mensch kann zunächst unter Christus nicht mehr als den Menschen Jesus verstehen. Steiners Aussagen über Christus sind dagegen Aussagen über einen göttlich-menschlichen, nicht über einen bloß menschlichen Geist.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826