Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: AbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis1. Einleitung1. 1. Thema der Arbeit 1. 2. Forschungsfrage 1. 3. Theorieperspektive 1. 4. Aufbau der Arbeit 1. 5. Methodisches Vorgehen 1. 6. Forschungsstand 2. Definitionen2. 1. Begriffsbestimmung2. 2. Theorieansätze3. Gründe für die Abnahme der Wähler- und Mitgliederzahlen3. 1. Mikrosoziologische Theorie3. 1. 1. Konfession und Kirchenbindung3. 1. 2. Bildung3. 2. Rationalistische Theorie3. 2. 1. Nutzenmaximierende Wahlversprechen3. 2. 2. Negative Kosten 3. 3. Sozialpsychologische Theorie3. 3. 1. Kandidatenorientierung3. 3. 2. Sachfragenorientierung3. 3. 3. Parteiidentifikation 4. Milieutheorie: Beantwortung der Verlustfrage durch Wegfall der Stammwählerschaft?5. Theoriekritik6. SchlussbemerkungAnhangAbbildungen Literatur Internetquellen Wissenschaftliche Erklärung
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







