Allein das Titelbild mit dem Angler auf dem Gewässer im Sonnenauf- oder -untergangslicht und der scheinbar endlosen Weite macht neugierig auf den Buchinhalt.
Der Untertitel „Eine Reise des Glaubens“ fasst den Inhalt treffend zusammen: Es geht um eine Glaubensreise, die Abid, die Hauptperson der
einzelnen Kapitel, in seinen Gedanken und Notizen unternimmt, und in die der Leser mit hineingenommen…mehrAllein das Titelbild mit dem Angler auf dem Gewässer im Sonnenauf- oder -untergangslicht und der scheinbar endlosen Weite macht neugierig auf den Buchinhalt.
Der Untertitel „Eine Reise des Glaubens“ fasst den Inhalt treffend zusammen: Es geht um eine Glaubensreise, die Abid, die Hauptperson der einzelnen Kapitel, in seinen Gedanken und Notizen unternimmt, und in die der Leser mit hineingenommen wird.
Ich finde das Buch schön klar strukturiert: 4 Hauptteile, angefangen beim Gott suchenden Mensch, zu Gott, Jesus und dem Heiligen Geist mit jeweils 4 Kapitel; jedes Kapitel beginnt mit der Suche Abids nach einer bestimmten Frage des Glaubens, danach gibt es eine 2–3-seitige Erläuterung des Kapitelthemas auf Grundlage eines Bibeltextes und daran anschließend einen Fragenteil bei dem man für sich oder gemeinsam mit einer Kleingruppe über das vorher gelesene austauscht; es gibt Platz in jedem Kapitel für eigene Notizen. Mir gefällt es gut, dass die jeweiligen Fragen thematisch geordnet sind: „was glaubst du?“; „Fragen, die unser Leben berühren“ und „Praktisch glauben – wie der Glaube sich im Leben und Handeln zeigt“.
Die Erzählung sowie die Erklärungen in jedem Kapitel sind gut verständlich formuliert. Wobei ich die Erzählung und Abids Gedanken als sehr tiefgründig und an mancher Stelle leicht philosophisch empfand. Nach Meinem Empfinden könnte nicht jeder diese Gedankengänge nachvollziehen können.
„Vollbracht“ ist ein anderer, besonderer Glaubenskurs, für Menschen, die tiefer gehenden Gedankengängen gegenüber aufgeschlossen sind, sich den Fragen nach Gott, Glaube und Jesus nicht nur auf der sachlichen Ebene stellen bzw. nähern wollen.