20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was bedeutet es, wenn wir vom Zufall sprechen? Zufällig begegnen wir einem Menschen oder einem Gedicht. Gibt es überhaupt Zufälle? Oder ist alles so ineinander verwoben, dass es immer Folgen sind, deren Spuren schon im vorher angelegt erscheinen oder gar sind? Das hieße vielleicht, dass es gar keine Zufälle gäbe. Ist nun alles Zufall oder nichts? Wann fällt uns etwas zu? Wie sehr ist das von unserer Befindlichkeit, von unserem Zustand abhängig? Gedichte also, als assoziative, intuitive, offene Untersuchungen von Zu-gefallenem und Auf-gestiegenem, die zu einem Aufhorchen oder Innehalten verleiten, verführen.…mehr

Produktbeschreibung
Was bedeutet es, wenn wir vom Zufall sprechen? Zufällig begegnen wir einem Menschen oder einem Gedicht. Gibt es überhaupt Zufälle? Oder ist alles so ineinander verwoben, dass es immer Folgen sind, deren Spuren schon im vorher angelegt erscheinen oder gar sind? Das hieße vielleicht, dass es gar keine Zufälle gäbe. Ist nun alles Zufall oder nichts? Wann fällt uns etwas zu? Wie sehr ist das von unserer Befindlichkeit, von unserem Zustand abhängig? Gedichte also, als assoziative, intuitive, offene Untersuchungen von Zu-gefallenem und Auf-gestiegenem, die zu einem Aufhorchen oder Innehalten verleiten, verführen.
Autorenporträt
Semier Insayif, lebt in Wien. Lesungen, Sprachperformances, Organisation und Moderation literarischer Veranstaltungen. Kunstübergreifende Projekte mit bildenden KünstlerInnen, TänzerInnen, MusikerInnen und KomponistInnen. Im Klever Verlag sind zuletzt seine Bücher mondasche (2018) und 2022 ungestillte blicke. Gedichte erschienen. www.semierinsayif.com