Als 1990 das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gegründet wurde, war nicht bekannt, wie viele Schlösser oder Gutshäuser noch vorhanden waren. Heute kennt man ihre Zahl genau, es sind mehr als 1500. In diesem Band werden ausgewählte Bauwerke und Parks in den Kreisen Bad Doberan, Güstrow, Müritz und Mecklenburg-Strelitz, vorgetellt. DIe Fotos entstanden zwischen Mai 2000 und Mai 2001.
Seit dreißig Jahren beschäftigt sich Neidhardt Krauß mit den Schlössern und Gutshäusern seiner Heimat. Heimat: Das war für ihn zunächst Vorpommern, denn er wurde auf der Ostseeinsel Usedom geboren und arbeitete an der Greifswalder Universität. Seit es das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gibt, beschäftigt er sich aber ebenso mit dem mecklenburgischen Teil seiner Heimat. Anfang der neunziger Jahre erschien sein erstes Buch über Burgen, Schlösser und Parks in Vorpommern. Es war eines der ersten Bücher, die im Titel das Wort "Pommern" führten, das in der DDR ein Unwort war. Schon bei diesem Band hatte Krauß mit dem Rostocker Fotografen Egon Fischer zusammengearbeitet. Jetzt hat das Autorenteam sozusagen sein Lebenswerk veröffentlicht, drei schöne Bände über die Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern. Die Taschenbücher können einzeln gekauft werden oder zusammen in einem Schuber. Der erste Band beschäftigt sich mit Westmecklenburg, der zweite mit Ostmecklenburg, der dritte mit Vorpommern. Diese Einteilung nach Gegenden wird in den Bänden selbst leider aufgegeben. Die Orte sind dort alphabetisch sortiert. Alt Sammit aber und das folgende Alt Schwerin sind keineswegs Nachbarorte. Wer auf Reisen die Bücher mitnimmt, muß deshalb viel blättern. Auch mit den groben Karten im Umschlag wird der Reisende nicht viel anfangen können, denn einige der beschriebenen Schlösser liegen in verwunschenen Gegenden, die nur auf Nebenstraßen zu erreichen sind. Ohne zusätzliches Kartenmaterial wird man sie kaum finden. Eine gute Idee des Autors wird zu einem weiteren Nachteil der Bücher. Am Ende jedes Artikels nennt er "Sehenswertes in der Umgebung", zählt aber nur weitere Schlösser, Herrenhäuser oder Parks auf. So muß schon sehr spezialisiert sein, wer Krauß zu seinem Reiseführer macht. Dabei kann der Autor viel und interessant erzählen - zumal er als Biologe detailliert auch auf die Vegetation der Parks eingeht.
F.P.
"Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern" von Neidhardt Krauß (Text) und Egon Fischer (Fotos), Hinstorff Verlag, Rostock 2002. Drei Bände im Schuber. 48 Euro. ISBN 3-356-00950-8. Die Bände im einzelnen: "Zwischen Klützer Winkel und Grieser Gegend", 116 Seiten, 40 Abbildungen. 16 Euro. ISBN 3-356-00947-8. "Vom Heiligen Damm bis zur Feldberger Seenlandschaft", 176 Seiten, 78 Abbildungen. 19,90 Euro. ISBN 3-356-00948-6. "Vom Darß bis zum Stettiner Haff", 176 Seiten, 60 Abbildungen. 19,90 Euro. ISBN 3-356-00949-4.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main