74,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch untersucht die politisch-historischen Hintergründe des russisch-ukrainischen Konflikts und ordnet insbesondere den seit 2014 eskalierenden Krieg bis hin zur großflächigen Invasion Russlands im Jahr 2022 in einen breiten historischen Kontext ein. Dabei werden nicht nur die unmittelbaren Ereignisse, sondern auch die tief verwurzelten historischen, kulturellen und geopolitischen Entwicklungen berücksichtigt, die das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine seit Jahrhunderten prägen.
Die Studie verbindet historische Analyse mit politikwissenschaftlichen Perspektiven und bietet
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht die politisch-historischen Hintergründe des russisch-ukrainischen Konflikts und ordnet insbesondere den seit 2014 eskalierenden Krieg bis hin zur großflächigen Invasion Russlands im Jahr 2022 in einen breiten historischen Kontext ein. Dabei werden nicht nur die unmittelbaren Ereignisse, sondern auch die tief verwurzelten historischen, kulturellen und geopolitischen Entwicklungen berücksichtigt, die das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine seit Jahrhunderten prägen.

Die Studie verbindet historische Analyse mit politikwissenschaftlichen Perspektiven und bietet damit einen multiperspektivischen Zugang zu einem der folgenreichsten Konflikte Europas im 21. Jahrhundert.
Autorenporträt
Jan Solwyn ist ehemaliger Bundespolizist, Bestseller-Autor und Experte für Sicherheits- und Migrationspolitik. Er war 15 Jahre bei der Bundespolizei, davon mehr als sieben Jahre bei der 1. Internationalen Einsatzeinheit. Unter anderem war er ein Jahr für die Europäische Union in der Ukraine im Einsatz. 2024 verließ er die Bundespolizei und lebt seitdem in Israel.