Publikation mit 42 Abbildungen im großen Format 17 x 24 cm.Seine militärische Laufbahn führte Bernd Biedermann mitten im Kalten Krieg vom Kanonier der Luftverteidigung bis zum Oberst und Militärattaché der DDR in Belgien. Er berichtet aus seiner ganz persönlichen Sicht über kritische Situationen wie den 13. August 1961, die Kubakrise 1962 und die Niederschlagung des Prager Frühlings 1968. Sachkundig, ehrlich und selbstkritisch beschreibt er aus eigener Erfahrung, wie es im Diensthabenden System der Luftverteidigung zuging und was hinter den Kulissen des diplomatischen Geschehens wirklich…mehr
Publikation mit 42 Abbildungen im großen Format 17 x 24 cm.Seine militärische Laufbahn führte Bernd Biedermann mitten im Kalten Krieg vom Kanonier der Luftverteidigung bis zum Oberst und Militärattaché der DDR in Belgien. Er berichtet aus seiner ganz persönlichen Sicht über kritische Situationen wie den 13. August 1961, die Kubakrise 1962 und die Niederschlagung des Prager Frühlings 1968. Sachkundig, ehrlich und selbstkritisch beschreibt er aus eigener Erfahrung, wie es im Diensthabenden System der Luftverteidigung zuging und was hinter den Kulissen des diplomatischen Geschehens wirklich ablief. Der Leser erfährt Interessantes aus Ereignissen und Episoden seiner Einsätze in China und Belgien und kann die permanente Eskalationsgefahr des Kalten Krieges nachvollziehen. Immer wenn der Autor aktuelle Entwicklungen in seine Schilderungen einfließen lässt, spürt man sein Engagement für eine friedliche Welt. Bemerkenswert auch seine Erkenntnis, dass die Probleme der Menschheit heute ebenso wenig mit militärischen Mitteln gelöst werden können, wie in der Vergangenheit. Es gibt nur eine Vergangenheit, die man korrigieren kann: die Zukunft, die ganz schnell wieder zur Vergangenheit wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jahrgang 1942, nach dem Abitur Laufbahn als Berufssoldat, Ausbildung zum Offizier der Fla-Raketentruppen der Luftverteidigung, Truppendienst, Studium an der Militärakademie in Dresden, dort Fachlehrer für Schießlehre, Wechsel zur Militäraufklärung der NVA, Einsatz als Gehilfe des Militärattachés in Peking (1979-82), von 1984 bis 1988 Militärattaché bei der Botschaft der DDR im Königreich Belgien und Großherzogtum Luxemburg, wiederholt als Manöverbeobachter eingesetzt, bis zur Auflösung der NVA im Verifikationszentrum tätig, danach als Oberst in die Bundeswehr übernommen und Weiterverwendung bis Dezember 1990. Nach der Entlassung aus dem aktiven Dienst Tätigkeit in der Kampfmittelräumung, zunächst als Prokurist, ab 1993 als Geschäftsführer. Seit 2002 im Ruhestand. Veröffentlichte 2008 ein Buch mit dem Titel »Offizier, Diplomat und Aufklärer der NVA - Streiflichter aus dem Kalten Krieg«. Mitherausgeber des Sammelbandes »Die Militäraufklärung der NVA - Ehemalige Aufklärer berichten«.
Beide Bücher sind im Verlag Dr. Köster, Berlin, erschienen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826