Bäckereien in Mülheim von 1740 bis heute! Das Bäckerhandwerk hat eine lange Tradition. Erfahren Sie in diesem Buch, wie sich Bäcker und Konditoren in Mülheim an der Ruhr durch die Jahrhunderte verändert haben. Wer war wann an welchem Standort, und mit welchen Schwierigkeiten hatten die Betriebe und Familien zu kämpfen? Eine traditionsreiche und detaillierte Reise durch die Familiengeschichte der Bäcker erwartet Sie!
Bäckereien in Mülheim von 1740 bis heute! Das Bäckerhandwerk hat eine lange Tradition. Erfahren Sie in diesem Buch, wie sich Bäcker und Konditoren in Mülheim an der Ruhr durch die Jahrhunderte verändert haben. Wer war wann an welchem Standort, und mit welchen Schwierigkeiten hatten die Betriebe und Familien zu kämpfen? Eine traditionsreiche und detaillierte Reise durch die Familiengeschichte der Bäcker erwartet Sie!Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Peter Winkel kam im September 1947, schon mit Bäckerblut infiziert, auf die Welt, denn Vater und mütterlicherseits der Großvater, waren selbst-ständige Bäckermeister. Nach dem schulischen und beruflichen Werdegang, welcher Peter Winkel zum Bäckermeister und Sensorik-Sachverständigen brachte, war er in größeren Bäckereien tätig. Mit seiner Ehefrau, Maria Elise zog es beide teilweise hoch hinaus. Ob Sommer oder Winter, ein paar Dreitausender mussten dran glauben. Flach und weit geht auch. Beide betrieben mit ihrem kleinen Segelboot Mittwoch viele Jahre lang eifrig Wassersport. Heißbegehrt sind seine Spekulatien, welche er zur Adventszeit hobbymäßig in seiner kleinsten Backstube des Ruhrgebietes backt. Berüchtigt ist auch sein selbst ausgebauter Rotwein, mit dem Namen Mülheimer Ochsenblut. Und auch noch die Historie der Mülheimer Bäcker und Konditoren: Vom Korn zum Brot, ISBN: 978-3-96174-022-2, Edition Paashaas Verlag
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826