59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Weshalb ein Buch über Geschichte und Wesen der Schweiz neu auflegen, das erstmals 1940 erschienen ist? Die Zeiten der geistigen Landesverteidigung sind vorbei, und die Neutralität der Schweiz ist kein traditionsreiches Bekenntnis mehr, sondern eine moderat gehandhabte Position im politischen Kräftespiel. Gleichwohl werden die Themen Nation und Nationalismus wieder wichtiger und fordern uns heraus. Das Buch von Curt Englert-Faye schafft Grundlagen für eine Neubesinnung auf das, was die Schweiz ausmacht und was sie recht eigentlich sein könnte. Auf 900 Seiten, unterteilt in 67 Kapitel, erweitert…mehr

Produktbeschreibung
Weshalb ein Buch über Geschichte und Wesen der Schweiz neu auflegen, das erstmals 1940 erschienen ist? Die Zeiten der geistigen Landesverteidigung sind vorbei, und die Neutralität der Schweiz ist kein traditionsreiches Bekenntnis mehr, sondern eine moderat gehandhabte Position im politischen Kräftespiel. Gleichwohl werden die Themen Nation und Nationalismus wieder wichtiger und fordern uns heraus. Das Buch von Curt Englert-Faye schafft Grundlagen für eine Neubesinnung auf das, was die Schweiz ausmacht und was sie recht eigentlich sein könnte. Auf 900 Seiten, unterteilt in 67 Kapitel, erweitert Englert-Faye den historischen Blick; unter Einbeziehung mythologischer, philosophischer, politischer, kulturwissenschaftlicher und kulturanthropologischer Quellen und Erkenntnisse entwickelt er seine Überlegungen zu Geschichte und Ideal der Schweiz, stets auf höchstem argumentativem Niveau. Sein Denken bewegt sich dabei fernab von patriotischen und parteipolitischen Standpunkten. So führt Englert-Faye etwa aus, dass man Schweizer nicht nur deshalb sei, «weil man als Schweizer geboren ist, weil man gebürtiger Schweizer ist, sondern vor allem dadurch, dass man sich selbst als Schweizer erst gebiert ...» (Seite 828 f.). Ein Satz, der weit in die Zukunft weist und die politisch umkämpfte nationale Frage um eine existenzielle Dimension erweitert, die den zahlreichen Kopfgeburten medialer Rhetorik die so dringend benötigte Herzenergie zur Seite stellt.