Vom Stein zum Staat bietet eine umfassende Untersuchung der langen Reise der Menschheit von mobilen Jäger- und Sammlergruppen bis hin zur Bildung komplexer Staatssysteme. Dieses Lehrbuch, das eine Brücke zwischen Archäologie, Anthropologie und Frühgeschichte schlägt, untersucht die entscheidenden Übergänge, die die menschliche Zivilisation geprägt haben - die Domestizierung von Pflanzen und Tieren, die Entstehung von Überschusswirtschaften, rituelle und mythische Traditionen, Arbeitsspezialisierung, Metallurgie und Urbanisierung. In zehn thematisch gegliederten Kapiteln wird nachgezeichnet, wie ökologische Anpassung, technologische Innovation und soziale Organisation über Jahrtausende hinweg zusammenwirkten, um geschichtete Gesellschaften hervorzubringen, die von institutioneller Autorität und sakraler Ideologie geleitet wurden. Auf der Grundlage archäologischer Theorien, ethnographischer Parallelen und materieller Belege stellt der Band vereinfachte Modelle der kulturellen Evolution in Frage und betont die Vielfalt, Kontinuität und den Wandel prähistorischer und frühgeschichtlicher Lebensweisen. Vom Stein zum Staat" richtet sich an Studenten und Forscher der Archäologie, Geschichte und verwandter Fachrichtungen und bietet einen umfassenden und kritischen Rahmen für das Verständnis der Ursprünge und der Entwicklung der Zivilisation.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







