Dieses Buch ist kein trockenes Finanzlexikon und erst recht kein weiterer Ratgeber nach dem Motto „Werden Sie schnell reich“. Dieses Buch ist vielmehr ein Weckruf für alle, die sich im bestens dotierten Berufsalltag nach mehr sehnen: nach mehr Freiheit, mehr Klarheit, mehr Lebensfreude.
In diesem
Werk begegnet Ihnen keine bloße Aufzählung von Finanzprodukten oder komplizierte Tabellen.…mehrDieses Buch ist kein trockenes Finanzlexikon und erst recht kein weiterer Ratgeber nach dem Motto „Werden Sie schnell reich“. Dieses Buch ist vielmehr ein Weckruf für alle, die sich im bestens dotierten Berufsalltag nach mehr sehnen: nach mehr Freiheit, mehr Klarheit, mehr Lebensfreude.
In diesem Werk begegnet Ihnen keine bloße Aufzählung von Finanzprodukten oder komplizierte Tabellen. Stattdessen nehmen die Autoren Sie mit auf eine Reise zu einem neuen Verständnis von Vermögen, Erfolg und Unabhängigkeit. Davor Horvat und Stefan Winheller wissen aus eigener Praxis: Gerade diejenigen, die viel verdienen, verlieren oft aus dem Blick, was wirklich zählt – Zeit, Familie, Gesundheit und Selbstbestimmung.
Die Autoren zeigen ohne erhobenen Zeigefinger, wie man sich Schritt für Schritt aus diesem Kreislauf befreien kann. Die neun Kapitel sind prägnant, praxisorientiert und klar strukturiert. Statt trockener Theorie erwarten Sie ehrliche Denkanstöße, anschauliche Beispiele und viele überraschende Erkenntnisse.
Zentral behandelt wird (Kapitel 3), weshalb traditionelle Finanzberater selten neutral agieren – und wie Sie dieser Falle entgehen. „Bei Finanzprodukten besteht mittlerweile die Pflicht, die entstehenden Kosten offenzulegen.“ (S. 62) Es ist überraschend, wieviele private Investoren auf einen genauen Blick hinter die AGBs verzichten und dort vertrauen, wo es um viel Geld geht. Tipp: einfach den Vertrag über KI checken lassen und überrascht sein, was man tun sollte. „Einem Freund sagt man ungern: Nein! Das kann teuer werden.“ Kapitel 3 ist für mich deshalb ganz zentral. „Die meisten Berater sind weit besser darin, hohe Gebühren zu generieren als hohe Renditen.“ (Warren Buffett)
Die Fragen, die man einem Finanzberater stellen sollte, von Seite 80 bis 82 sind eminent wichtig, sie zeigen auf, was wirklich wichtig ist, um einen Berater zu finden, der sein Geld wert ist - und der nicht nur heiße Luft und Gebühren erzeugt.
Das Buch motiviert zur Übernahme von Eigenverantwortung. Es ist eine Einladung, die finanzielle Gestaltung des eigenen Lebens nicht länger aufzuschieben. Der Weg zum Privatier – zu echter finanzieller und persönlicher Unabhängigkeit – wird hier entmystifiziert. Wenig ist wichtiger, denn die meisten von uns haben einen zu emotionalen Blick auf dieses Produkt namens „Geld“, bei dem man gelernt hat, zu sehr zu vertrauen. Der Hausbank und allen anhängenden Beratern.
Wer meint, bereits alles zum Thema Vermögen und Karriere gelesen zu haben, wird hier überrascht: durch Klarheit, Ehrlichkeit und die Freiheit, auch einmal „Nein“ zu sagen. Es ist ein Augenöffner für alle, die mehr vom Leben erwarten und bereit sind, Zweifel, Umwege und Veränderungen als Chancen zu sehen. Das Buch ist mithin ein freundschaftlicher Impuls, echten Wohlstand in nachhaltige Werte wie Zeit, Gelassenheit und Zufriedenheit zu verwandeln. Die Lektüre macht Lust auf den Aufbruch und liefert hierfür nicht nur sachlich gute Argumente, sondern auch die nötige Portionen Anstoß und Rückenwind.
Zusammenfassend trifft hier ein Zitat von John Bogle zu: „Verlasse dich auf die einfachen Werte, auf die intelligente, ausgeglichene Menschen seit Jahrhunderten bauen: gesunder Menschenverstand, Sparsamkeit, realistische Erwartungen, Geduld und Ausdauer.“
Mir hat es zeitlebens keinen Spaß bereitet, mich mit Aktien, Anleihen oder Immobilien zu beschäftigen, mit den Gedanken von Davor Horvat und Stefan Windheller aber hat sich etwas in mir gewandelt, diese kreative Spielwiese (endlich) zu beackern, sie kann (und sollte) Spaß machen. Mit einem unabhängigen Berater noch mehr und heute in Zeiten von KI sogar noch mehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Top Verdiener ist oder nicht. Das Buch ist relevant für jeden, der weiß, dass Ansparen und Investieren heute morgen die Möglichkeiten und die persönliche Freiheit erhöht.