Seit Kains Mord an Abel ist das Thema Schuld und ihre Bewältigung für die Kulturund Sozialgeschichte prägend. Schuld wird zugeschrieben, angeklagt, geleugnet, vergolten, bestraft, vergeben, vergessen, aufgearbeitet und vieles mehr. Der Band nimmt individuelle und kollektive Umgangsweisen mit Schuld aus der Sicht verschiedener Disziplinen in den Blick. So entsteht ein breites Panorama der Bedeutung von Schuld in der Gegenwart. Nicht zuletzt werden geläufige Wertungen - etwa: Vergebung sei grundsätzlich besser als Rache - infrage gestellt.
Seit Kains Mord an Abel ist das Thema Schuld und ihre Bewältigung für die Kulturund Sozialgeschichte prägend. Schuld wird zugeschrieben, angeklagt, geleugnet, vergolten, bestraft, vergeben, vergessen, aufgearbeitet und vieles mehr. Der Band nimmt individuelle und kollektive Umgangsweisen mit Schuld aus der Sicht verschiedener Disziplinen in den Blick. So entsteht ein breites Panorama der Bedeutung von Schuld in der Gegenwart. Nicht zuletzt werden geläufige Wertungen - etwa: Vergebung sei grundsätzlich besser als Rache - infrage gestellt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Inhalt
Vorwort Klaus Günther 9
Vom Versuch, die Freiheit zu reparieren: Praktiken des Umgangs mit Schuld in multidisziplinärer Perspektive Thorsten Moos/Stefan Engert13
Der Umgang der Opfer mit Schuld
Vom Umgang mit Rache im Alten Testament: Rechtliche, moralische und religiöse Grenzziehungen Jan Dietrich39
Rache und ihre Beziehung zu Strafe und Vergebung aus psychologischer Perspektive Arne Sjöström/Judith Braun/Mario Gollwitzer51
Was tun, wenn ich verletzt bin? Wege zur Vergebung Martin Grabe69
Vergebung und Sühne: Zum religiösen Umgang mit Schuld Thorsten Moos89
Der Umgang der Täter mit Schuld
'Schuld fühlen': Das Schuldgefühl aus emotionspsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive Fanja Riedel-Wendt117
Psychotischer Umgang mit Schuld: Schuldgefühle in der schweren Depression Stefano Micali139
Verstrickung durch Selbstbestimmung: Überlegungen zum Verhältnis von Freiheit und Schuld Magnus Schlette157
Über Unschuld urteilen: Überlegungen zu einer Szene in Melvilles 'Billy Budd' Charles de Roche169
Der gesellschaftliche Umgang mit Schuld
Strafe als Umgang mit Schuld oder Umgehung der Schuld? Zur Spannung zwischen Strafzweck und Schuldzurechnung Stephan Stübinger183
Taterklärung und Schuld: Eine Rekonstruktion von Implikationen kriminologischen Denkens Ralf Kölbel201
Schuld und Scham als Kategorien kultureller Taxonomie Reinhard Schulze217
Schuld zwischen Individuum und Kollektiv
Aufarbeitung von Schuld: Eine philosophische Auseinandersetzung mit Jaspers und Adorno Michael Schefczyk247
An 'Schuld' erinnern: Kulturwissenschaftliches Flanieren im 'kollektiven Gedächtnis' Andrea Hoffmann265
Das Vergessen von Schuld: Eine geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Christian Meier am Beispiel des Act of Oblivion (1660) Stefano Saracino283
Zentrierte und diffundierende Schuld: Eine soziologische Perspektive Valentin Rauer301
Vergebung entschuldigt nicht: Zur praktischen wie theologischen Problematik der Aufarbeitung von DDR-Unrecht Curt Stauss331
Aufarbeitung von Schuld in den internationalen Beziehungen: Überlegungen zum 'erweiterten Schuldbegriff' Stefan Engert/Christopher Daase347
Vom Versuch, die Freiheit zu reparieren: Praktiken des Umgangs mit Schuld in multidisziplinärer Perspektive Thorsten Moos/Stefan Engert13
Der Umgang der Opfer mit Schuld
Vom Umgang mit Rache im Alten Testament: Rechtliche, moralische und religiöse Grenzziehungen Jan Dietrich39
Rache und ihre Beziehung zu Strafe und Vergebung aus psychologischer Perspektive Arne Sjöström/Judith Braun/Mario Gollwitzer51
Was tun, wenn ich verletzt bin? Wege zur Vergebung Martin Grabe69
Vergebung und Sühne: Zum religiösen Umgang mit Schuld Thorsten Moos89
Der Umgang der Täter mit Schuld
'Schuld fühlen': Das Schuldgefühl aus emotionspsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive Fanja Riedel-Wendt117
Psychotischer Umgang mit Schuld: Schuldgefühle in der schweren Depression Stefano Micali139
Verstrickung durch Selbstbestimmung: Überlegungen zum Verhältnis von Freiheit und Schuld Magnus Schlette157
Über Unschuld urteilen: Überlegungen zu einer Szene in Melvilles 'Billy Budd' Charles de Roche169
Der gesellschaftliche Umgang mit Schuld
Strafe als Umgang mit Schuld oder Umgehung der Schuld? Zur Spannung zwischen Strafzweck und Schuldzurechnung Stephan Stübinger183
Taterklärung und Schuld: Eine Rekonstruktion von Implikationen kriminologischen Denkens Ralf Kölbel201
Schuld und Scham als Kategorien kultureller Taxonomie Reinhard Schulze217
Schuld zwischen Individuum und Kollektiv
Aufarbeitung von Schuld: Eine philosophische Auseinandersetzung mit Jaspers und Adorno Michael Schefczyk247
An 'Schuld' erinnern: Kulturwissenschaftliches Flanieren im 'kollektiven Gedächtnis' Andrea Hoffmann265
Das Vergessen von Schuld: Eine geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Christian Meier am Beispiel des Act of Oblivion (1660) Stefano Saracino283
Zentrierte und diffundierende Schuld: Eine soziologische Perspektive Valentin Rauer301
Vergebung entschuldigt nicht: Zur praktischen wie theologischen Problematik der Aufarbeitung von DDR-Unrecht Curt Stauss331
Aufarbeitung von Schuld in den internationalen Beziehungen: Überlegungen zum 'erweiterten Schuldbegriff' Stefan Engert/Christopher Daase347
Autorinnen und Autoren379
Rezensionen
"Es ist gelungen, vielfältige sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven fächerübergreifend zusammenzufügen und neue Einsichten in ein komplexes Thema zu ermöglichen." Elisabeth Vanderheiden, socialnet.de, 08.02.2017
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826