Nur im Museum ist es möglich, in wenigen Schritten Milliarden Jahre Evolution, Menschheits- oder Technikgeschichte hinter sich zu bringen. Auf dem Weg durch Raum und Zeit stellt dieses Buch auf kurzweilige Art Museen und das in ihnen präsentierte Wissen vor. In mehr als zwanzig Stationen geht es vom Urknall über die Entstehung der Erde und des Lebens, zur Gründung erster Königreiche, zu Kleopatra, Luther und den Menschenrechten, zu Napoleon, Computern und dem Klimawandel. Es geht aber auch um die Museen selbst (ab dieser 3. Auflage ist übrigens auch eines aus Österreich dabei), ihre…mehr
Nur im Museum ist es möglich, in wenigen Schritten Milliarden Jahre Evolution, Menschheits- oder Technikgeschichte hinter sich zu bringen. Auf dem Weg durch Raum und Zeit stellt dieses Buch auf kurzweilige Art Museen und das in ihnen präsentierte Wissen vor. In mehr als zwanzig Stationen geht es vom Urknall über die Entstehung der Erde und des Lebens, zur Gründung erster Königreiche, zu Kleopatra, Luther und den Menschenrechten, zu Napoleon, Computern und dem Klimawandel.
Es geht aber auch um die Museen selbst (ab dieser 3. Auflage ist übrigens auch eines aus Österreich dabei), ihre Entstehungsgeschichten und oft exzentrischen Gründer von denen sich einer inmitten seiner Ausstellungsfläche begraben ließ und dort noch immer liegt.
In diesem Buch vergehen (fast) 14 Milliarden Jahre wie im Flug.
Gideon Böss ist Journalist und Autor. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel in namhaften Zeitungen und Magazinen wie Spiegel, Cicero oder Focus, zudem schreibt er Sachbücher, Romane und Theaterstücke. Mit „Deutschland, Deine Götter" publizierte er ein kurzweiliges Buch zur religiösen Vielfalt in Deutschland. Danach folgten der Bestseller „Schatz, wir werden reich (vielleicht)" über die großen Glücksversprechen im Kapitalismus sowie der Titel „Weihnachten, ein Fest packt aus - Die Autobiografie", der u.a. zeigt, dass dieses heute so beliebte Fest lange Zeit hinweg ein Schattendasein fristete.
Inhaltsangabe
Urknall Wie alles begann und dann weiterging. Die Erde Als unser Planet Prügel bezog. Pflanzen Die unterschätzten Eroberer. Tiere Ein Albtraum aus Giften, Klauen und Stacheln. Menschenarten Wir waren mal viele, jetzt sind wir allein. Kommunikation Vom Homo sapiens zum Homo smartphonis. Schrift Kann ich das bitte schriftlich haben?. Erste Hochkulturen Eine Armee unbesiegbarer Beamter. Seefahrt Und ewig grüßt die Haifischflosse. Krieg Als Diplomaten noch Rüstung trugen. Antike Traue keinen nackten Philosophen. Globale Kulturen Das haben wir aber viel früher erfunden. Mittelalter Zwischen Kreuzzug und Ketzerei. Neuzeit Exakte Weltkarten ganz ohne Japan. Industrielle Revolution Das Pferd geht in Rente. Migration Goodbye Germany. Medizin Bitte Hände waschen. Fliegen Flugunfähige Säugetiere in 12.000 Metern Höhe. Das Auto Totale Freiheit und Tempolimit. Weltall Homo sapiens Mondfahrt. Roboter Reichst du mir deine helfenden Schaltkreise?.
Urknall Wie alles begann und dann weiterging. Die Erde Als unser Planet Prügel bezog. Pflanzen Die unterschätzten Eroberer. Tiere Ein Albtraum aus Giften, Klauen und Stacheln. Menschenarten Wir waren mal viele, jetzt sind wir allein. Kommunikation Vom Homo sapiens zum Homo smartphonis. Schrift Kann ich das bitte schriftlich haben?. Erste Hochkulturen Eine Armee unbesiegbarer Beamter. Seefahrt Und ewig grüßt die Haifischflosse. Krieg Als Diplomaten noch Rüstung trugen. Antike Traue keinen nackten Philosophen. Globale Kulturen Das haben wir aber viel früher erfunden. Mittelalter Zwischen Kreuzzug und Ketzerei. Neuzeit Exakte Weltkarten ganz ohne Japan. Industrielle Revolution Das Pferd geht in Rente. Migration Goodbye Germany. Medizin Bitte Hände waschen. Fliegen Flugunfähige Säugetiere in 12.000 Metern Höhe. Das Auto Totale Freiheit und Tempolimit. Weltall Homo sapiens Mondfahrt. Roboter Reichst du mir deine helfenden Schaltkreise?.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826