• Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Herzschutz-Margarine kann dem Herzen schaden und zusätzliches Vitamin A dem Embryo. Dem Essen zugesetztes Kalzium verhindert vielleicht einen Knochenbruch, kann aber auch einen Herzinfarkt bewirken. Jedes Jahr gibt es mehr »Vitamintote« als Verkehrstote. Der renommierte Nahrungskritiker Hans-Ulrich Grimm zeigt, wie die Industrie für Gesundheitsnahrung unsere Gesundheit bewusst aufs Spiel setzt. Er gewährt Einblicke in das schwer durchschaubare, aber für viele lukrative Geflecht aus Einzelhandel, Lebensmittelkonzernen, fremdgesteuerter Forschung und industriefreundlicher Politik. Grimm leuchtet…mehr

Produktbeschreibung
Herzschutz-Margarine kann dem Herzen schaden und zusätzliches Vitamin A dem Embryo. Dem Essen zugesetztes Kalzium verhindert vielleicht einen Knochenbruch, kann aber auch einen Herzinfarkt bewirken. Jedes Jahr gibt es mehr »Vitamintote« als Verkehrstote. Der renommierte Nahrungskritiker Hans-Ulrich Grimm zeigt, wie die Industrie für Gesundheitsnahrung unsere Gesundheit bewusst aufs Spiel setzt. Er gewährt Einblicke in das schwer durchschaubare, aber für viele lukrative Geflecht aus Einzelhandel, Lebensmittelkonzernen, fremdgesteuerter Forschung und industriefreundlicher Politik. Grimm leuchtet hinter die Werbefassade der Unternehmen und rechnet mit den Gesundheitsversprechen der Nahrungsmittelkonzerne ab.
Autorenporträt
Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Autor. Seine jahrelangen Recherchen in der Welt der industrialisierten Nahrungsmittel bewegten ihn, sämtliche Erzeugnisse von Nestlé, Knorr & Co aus den Küchenregalen zu verbannen, zugunsten frischer Ware von Märkten und Bauern. Seine Erkenntnis: Genuss und Gesundheit gehören zusammen.Grimms Bücher sind Bestseller. Allein "Die Suppe lügt" ist in einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren erschienen und gilt mittlerweile als Klassiker der modernen Nahrungskritik. Zuletzt sind bei Droemer "Echtes Essen. Der Anti-Aging-Kompass" und "Dumm gegessen! Wie uns die Nahrungsindustrie um den Verstand bringt" erschienen. Hans-Ulrich Grimm lebt mit seiner Familie in Stuttgart.
Rezensionen
"Das Buch (...) bietet einen umfassenden und fundierten Einblick in die Geschäftspraktiken der Nahrungsmittelmultis." -- Saldo, 09.05.2012

"Wie sich Konzerne wie Unilever oder Nestlé mit sogenanntem Functional Food auf Kosten der Verbraucher gesundstoßen, wird in diesem sorgfältig recherchierten Buch dargestellt. Am Ende kennt man die Gründe dafür: Berlin und Brüssel knicken vor der Wirtschaftslobby ein, auch in der Politik gilt: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing." -- Denis Scheck, zitiert nach tagesspiegel.de, 25.03.2012

"Grimm schreibt Klartext. Er nennt alle Produkte beim Namen. beschreibt die Lobbyisten, die für Food-Riesen arbeiten und erwähnt die Mediziner, die sich vor den Karren der Industrie spannen lassen. " -- Funkhaus Europa online, 06.03.2012

"Ein Buch, das einem den Genuss an industriell aufgehübschten Lebensmitteln vergällt und Lust auf Naturbelassenes und Selbstkochen macht." -- Deutschlandradio Kultur, 05.03.2012