15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Inklusionspädagogik), Veranstaltung: Professionalität von Lehrkräften im inklusiven Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Arbeit soll eine wichtige Frage beantwortet werden, die vor allem für zukünftige Lehrkräfte von großer Bedeutung sein kann: Wie verhalte ich mich als Lehrkraft in meinem Unterricht richtig, wenn ich einen 'Zappelphilipp' mit ADHS in meiner Klasse habe? Wie kann ich diese Schüler fördern und ihnen damit den Schulalltag…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Inklusionspädagogik), Veranstaltung: Professionalität von Lehrkräften im inklusiven Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Arbeit soll eine wichtige Frage beantwortet werden, die vor allem für zukünftige Lehrkräfte von großer Bedeutung sein kann: Wie verhalte ich mich als Lehrkraft in meinem Unterricht richtig, wenn ich einen 'Zappelphilipp' mit ADHS in meiner Klasse habe? Wie kann ich diese Schüler fördern und ihnen damit den Schulalltag vereinfachen? Die Studie teilt sich in einen theoretischen Teil über ADHS und einen praktischen Teil über pädagogische Maßnahmen auf. In dieser Arbeit wird die Entwicklung des Konzepts des "Zappelphilipps" aus Dr. Heinrich Hoffmanns "Struwwelpeter" des 19. Jahrhunderts bis hin zur heutigen ADHS-Diagnose verfolgt.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.