Die tief gestörte militärische Kräftebalance am Persischen Golf war und ist die Hauptkonfliktquelle in einer Region, in der 65% der Welt-Erdölreserven lagern und von der die Industriestaaten direkt wirtschaftlich abhängig sind. Die Autoren analysieren die militärische Kräftebalance aus der Geschichte heraus, wobei sie ihr Schwergewicht auf den Zweiten Golfkrieg (1990/ 91) und die durch ihn ausgelösten Konflikte in der Region legen. Sie erläutern sicherheitspolitische Zusammenhänge zwischen so unterschiedlichen Faktoren wie der Rolle Irans im nahöstlichen Friedensprozeß, der Sanktionspolitik…mehr
Die tief gestörte militärische Kräftebalance am Persischen Golf war und ist die Hauptkonfliktquelle in einer Region, in der 65% der Welt-Erdölreserven lagern und von der die Industriestaaten direkt wirtschaftlich abhängig sind. Die Autoren analysieren die militärische Kräftebalance aus der Geschichte heraus, wobei sie ihr Schwergewicht auf den Zweiten Golfkrieg (1990/ 91) und die durch ihn ausgelösten Konflikte in der Region legen. Sie erläutern sicherheitspolitische Zusammenhänge zwischen so unterschiedlichen Faktoren wie der Rolle Irans im nahöstlichen Friedensprozeß, der Sanktionspolitik gegenüber dem Irak und den politischen Chancen der irakischen Opposition, und erklären die durch den Golfkrieg ausgelösten innerpolitischen Probleme Saudi-Arabiens und den Stand nahöstlicher Atombewaffnungsprogramme. Die Vielzahl von Fakten, Tabellen, Chronologien und ein umfangreiches Register machen den Band zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle, die sich für die Golfregion interessieren und zu den Konflikten Analysen erarbeiten.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit, WIFIS Bd.10
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans Krech wurde 1956 in Halle/S. in der ehemaligen DDR geboren. Studium der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1984 Promotion am Institut für Allgemeine Geschichte. 1984-89 Bürgerrechtler, Fußballer und Schriftsteller. Aus politischen Gründen fünf Jahre lang Berufsverbot. Im September 1989 Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland. 1990/91 wiss. Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) an der Universität Hamburg. Seit 1991 wiss. Mitarbeiter und freier Mitarbeiter am Deutschen Orient-Institut in Hamburg als Experte für die Sicherheitspolitik am Persischen Golf, auf dem Balkan und im Kaukasus. Initiator des Projektes Golf-Friedenskonferenz. Lehrveranstaltungen an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Hauptmann d. R. Hans Krech ist Autor von acht weiteren Büchern und mehr als 220 Aufsätzen und Artikeln. Er hat mehrere Patente angemeldet. FDP-Außenpolitiker.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826