Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,20 €
  • Gebundenes Buch

Die wilden Frauen schenken gern etwas und sie bitten auch manchmal um Geschenke. Aber man hört nia nicht, dass sie Handel treiben oder Schätze horten, wie die Nörggelen oder die Venedigermandln. Die sein ständig hinter Gold und Schätzen her, handeln und tauschen und gehorchen einem König, der übr ein unterirdisches Reich regiert und Schatzkammern voller Gold und Edelsteine hat. Die Saligen haben kein Reich und auch keine Königin, davon ischt nirgend die Red. Manchmal kommen sie von den Bergen herunter und helfen den Bauern bei der Arbeit. Sie kommen bei Nacht und schneiden den Weizen oder sie helfen beim Heumachen.…mehr

Produktbeschreibung
Die wilden Frauen schenken gern etwas und sie bitten auch manchmal um Geschenke. Aber man hört nia nicht, dass sie Handel treiben oder Schätze horten, wie die Nörggelen oder die Venedigermandln. Die sein ständig hinter Gold und Schätzen her, handeln und tauschen und gehorchen einem König, der übr ein unterirdisches Reich regiert und Schatzkammern voller Gold und Edelsteine hat. Die Saligen haben kein Reich und auch keine Königin, davon ischt nirgend die Red. Manchmal kommen sie von den Bergen herunter und helfen den Bauern bei der Arbeit. Sie kommen bei Nacht und schneiden den Weizen oder sie helfen beim Heumachen.
Autorenporträt
Martin Auer: geboren am 14. Jänner 1951 in Wien. Nach der Matura zwei angefangene Studien (Germanistik/Geschichte, dann Dolmetsch). 1971-77 Dramaturg, Schauspieler und Musiker am "Theater am Börsenplatz" und "Theater im Künstlerhaus" in Wien. Dann freier Musiker mit der Gruppe "Dreschflegel" und freier Liedermacher. Viele Jobs. Dann Arbeit in Werbung, Public Relations und Joumalistik (ab 1979). Von da ist es nur ein kleiner Sprung zum Zauberkünstler. Seit 1984 freier Schriftsteller, Zauberkünstler, Entertainer für Kinder und Erwachsene, Musiker, Schauspieler und Kabarettist. Lebt abwechselnd in Wien und in der Steiermark und ist Vater einer erwachsenen Tochter.Linda Wolfsgruber: geboren am 5.6.1961 in Bruneck/Südtirol, lebt in Wien. 1975-1978 Kunstschule in St. Ulrich in Gröden, 1978-1980 Ausbildung zur Schriftsetzerin und Graphikerin in München und Bruneck, 1981-1983 "Scuola del Libro" in Urbino. 1983-1985 freischaffende Künstlerin und Werbegraphikerin in Florenz. 1985-1991 gemeinsames Werbestudio mit Gino Alberti in Bruneck. Erste freie Arbeiten. Radierkurse bei Emilio Umberuaga und Maurizio Olivotto in Sarmede/Vittorio Veneto. Seit 1986 Illustration von (Kinder-)Büchern, zunächst gemeinsam mit Gino Alberti. Zwei Wandmalereien gemeinsam mit Gino Alberti in der Volksschule Josef Bachlechner in Bruneck und in der Volksschule in Dietenheim. Seit 1990 auch Autorin. Seit 1992 in Wien: Buchillustrationen, freie Arbeiten, typographische Tätigkeiten, Papiertheater. Seit 1996 unterrichtet Wolfsgruber an der Scuola d'illustrazione di Sarmede. 2005-2006 Aufenthalt in Teheran, seitdem auch Covergestaltungen von Büchern und CDs. Veröffentlichungen

von Illustrationen in Zeitungen und Zeitschriften, u. a. in »Die Zeit«, »Die Furche«, »1001 Buch«. 4 Affrescos im Raum Vittorio Veneto im öffentlichen Raum. Linda Wolfgrubers Bücher wurden bislang in 17 Sprachen übersetzt.