43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die ökologischen Krisen sind immer besorgniserregender geworden und wecken das größte Interesse aller Menschen. Diese Situation der ökologischen Unsicherheit, ist in Wirklichkeit das Ergebnis des veränderten Verhaltens des Menschen gegenüber der Natur aufgrund des Anthropozentrismus, der dem Menschen die Macht über die Welt verleiht. Früher wurde die Natur respektiert und als Partner betrachtet, heute ist sie mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technik zu einem Objekt der Beherrschung geworden. Diese übermäßige Ausbeutung hat das Gleichgewicht des Planeten gefährdet. Michel Serres schlägt…mehr

Produktbeschreibung
Die ökologischen Krisen sind immer besorgniserregender geworden und wecken das größte Interesse aller Menschen. Diese Situation der ökologischen Unsicherheit, ist in Wirklichkeit das Ergebnis des veränderten Verhaltens des Menschen gegenüber der Natur aufgrund des Anthropozentrismus, der dem Menschen die Macht über die Welt verleiht. Früher wurde die Natur respektiert und als Partner betrachtet, heute ist sie mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technik zu einem Objekt der Beherrschung geworden. Diese übermäßige Ausbeutung hat das Gleichgewicht des Planeten gefährdet. Michel Serres schlägt einen Naturvertrag vor, der die Menschheit dazu auffordert, die Natur zu respektieren und wirksam zu schützen. Er ruft zu einem Mentalitätswandel auf, um ein Klima des Friedens zwischen Mensch und Natur schaffen zu können, das wie ein Pfand für das Überleben zukünftiger Generationen wäre.
Autorenporträt
L'autore si è laureato in filosofia presso l'Université Alassane Ouattara di Bouaké, in Costa d'Avorio. È specializzato in etica ambientale e sviluppo sostenibile.