9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Von der Arbeit in die Armut: Warum das Rentensystem versagt" wirft die Autorin Birgit Kiese einen eindrucks- und kraftvollen Blick auf das deutsche Rentensystem und die weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen von Altersarmut. Mit klarer Sprache und fundierter Analyse beleuchtet sie die systemischen Mängel, die viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über Jahre hinweg benachteiligen und zeigt auf, wie die Rentenpolitik diejenigen im Stich lässt, die jahrzehntelang für den Wohlstand der Gesellschaft gearbeitet haben. In diesem provokativen Werk wird das Rentensystem nicht nur als…mehr

Produktbeschreibung
In "Von der Arbeit in die Armut: Warum das Rentensystem versagt" wirft die Autorin Birgit Kiese einen eindrucks- und kraftvollen Blick auf das deutsche Rentensystem und die weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen von Altersarmut. Mit klarer Sprache und fundierter Analyse beleuchtet sie die systemischen Mängel, die viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über Jahre hinweg benachteiligen und zeigt auf, wie die Rentenpolitik diejenigen im Stich lässt, die jahrzehntelang für den Wohlstand der Gesellschaft gearbeitet haben. In diesem provokativen Werk wird das Rentensystem nicht nur als finanzielle, sondern auch als soziale Krise beschrieben - eine Krise, die immer mehr Menschen betrifft und tief in den Strukturen unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Die Autorin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, denjenigen eine Stimme zu geben, die in der öffentlichen Debatte oft unsichtbar bleiben: den älteren Menschen, die durch unzureichende Renten und systematische Ungerechtigkeiten im Alter von Armut betroffen sind.Durch fundierte Recherchen und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Status quo fordert die Autorin zu einem Umdenken in der Rentenpolitik auf. Besonders der Fokus auf die unsichtbaren Lebensrealitäten der älteren Generationen und die Herausforderungen des demografischen Wandels gibt dem Buch einen einzigartigen, menschlichen Zugang zu einem drängenden gesellschaftlichen Thema.Mit einem klaren Appell an die Politik und die Gesellschaft fordert Birgit Kiese eine dringende Reform des Rentensystems. Sie plädiert für eine Gesellschaft, die mehr Solidarität und Verantwortung füreinander zeigt - eine Gesellschaft, in der niemand im Alter zurückgelassen wird und jeder Mensch in Würde altern kann.Dieses Buch richtet sich an alle, die an einer gerechten Lösung für die Rentenproblematik interessiert sind, die mehr über die Auswirkungen des Rentensystems auf die Gesellschaft erfahren möchten und die bereit sind, für eine Veränderung einzutreten.
Autorenporträt
Mein Name ist Birgit Kiese, ich bin Mutter eines nahezu erwachsenen Sohnes und lebe in Georgensgmünd bei Roth. Ich bin eine engagierte Autorin, die bereits mehrere Bücher veröffentlicht hat, darunter "Wintermärchenhaft 2017" und "Novum 3". Meine Leidenschaft für das Schreiben entdeckte ich schon in jungen Jahren, als ich begann, für die Schülerzeitung zu schreiben. Diese frühe Begeisterung hat mich durch meine gesamte Schulzeit begleitet und prägt bis heute mein literarisches Schaffen.Das Schreiben ist für mich nicht nur eine berufliche Tätigkeit, sondern auch eine tief verwurzelte Berufung. Mit meinen Werken strebe ich danach, meine Leser und Leserinnen immer wieder aufs Neue zu inspirieren und zu fesseln.