Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

"Warum", fragte ich die Marokkaner, die schon seit Stunden mit mir am Tisch saßen und über Gott und die Welt schwatzten,"warum ist eigentlich der Mond das Symbol des Islam?"Sekunden später rannte ich quer durch Marrakesch um mein Leben. Ich hatte nicht bedacht, daß das französische Wort"lune", anders als das deutsche Wort"Mond", einen ironischen Unterton hat."Lunatique"heißt"verrückt". In Marrakesch bin ich mit dem Leben davongekommen. Ich wage nicht, mir auszumalen, wie es mir in Kabul oder in Teheran ergangen wäre.

Produktbeschreibung
"Warum", fragte ich die Marokkaner, die schon seit Stunden mit mir am Tisch saßen und über Gott und die Welt schwatzten,"warum ist eigentlich der Mond das Symbol des Islam?"Sekunden später rannte ich quer durch Marrakesch um mein Leben. Ich hatte nicht bedacht, daß das französische Wort"lune", anders als das deutsche Wort"Mond", einen ironischen Unterton hat."Lunatique"heißt"verrückt". In Marrakesch bin ich mit dem Leben davongekommen. Ich wage nicht, mir auszumalen, wie es mir in Kabul oder in Teheran ergangen wäre.
Autorenporträt
Hans Conrad Zander lebt als Journalist und Schriftsteller in Köln. Ehemals Dominikaner, ist er einem großen Publikum als Reporter beim "Stern", Autor vieler "Zeitzeichen" im Rundfunk sowie durch sein satirisches "Wort zum Frühstück" im Fernsehen der ARD bekannt geworden. Er ist Träger des Egon-Erwin-Kisch-Preises.