60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch enthüllt die unsichtbaren Mechanismen, die die Demokratische Republik Kongo trotz ihrer 1960 proklamierten politischen Unabhängigkeit unter Fremdherrschaft halten. Der Autor zeigt auf, wie sich die koloniale Gefangenschaft zu einer modernen Unterwerfung entwickelt hat, die durch ungerechte Verträge, budgetäre internationale Institutionen und räuberische multinationale Konzerne inszeniert wird. In einer klaren Analyse beleuchtet er den Verlust der monetären, wirtschaftlichen, militärischen, numerischen und wahlpolitischen Souveränität. Das Buch schlägt einen Weg zur absoluten…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch enthüllt die unsichtbaren Mechanismen, die die Demokratische Republik Kongo trotz ihrer 1960 proklamierten politischen Unabhängigkeit unter Fremdherrschaft halten. Der Autor zeigt auf, wie sich die koloniale Gefangenschaft zu einer modernen Unterwerfung entwickelt hat, die durch ungerechte Verträge, budgetäre internationale Institutionen und räuberische multinationale Konzerne inszeniert wird. In einer klaren Analyse beleuchtet er den Verlust der monetären, wirtschaftlichen, militärischen, numerischen und wahlpolitischen Souveränität. Das Buch schlägt einen Weg zur absoluten Unabhängigkeit vor: Bruch mit neokolonialen Partnerschaften, Verstaatlichung der Ressourcen, Industrialisierung, technologische Kontrolle, souveräne Armee und ein von jeglicher Einmischung befreiter Wahlprozess. Das Werk ruft zu einer intellektuellen und strategischen Revolution des kongolesischen Volkes auf - eine unabdingbare Voraussetzung, um diesen schlafenden Riesen in eine freie, starke Macht zu verwandeln, die ihre Zukunft selbst in der Hand hat.
Autorenporträt
Walde Nyembo, geboren am 25. März 1999, ist Jurist für öffentliches Recht, Schriftsteller und Dichter mit einer Leidenschaft für soziopolitische und wirtschaftliche Themen. Er interessiert sich besonders für die Herausforderungen, denen die Demokratische Republik Kongo gegenübersteht, und beleuchtet die Ungerechtigkeiten und Kämpfe, die mit der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und geopolitischen Konflikten verbunden sind.