Der Sammelband "Von der Steinzeit bis zur Gegenwart", der dem `Altmeister` geschichtlicher Sachdarstellung Heinrich Pleticha gewidmet ist, vereinigt Beiträge von Freunden und Kollegen, die in diesem Metier als Schriftsteller, Büchermacher, Wissenschaftler und Lehrende tätig sind.So liefern Otfried Preußler, Willi Fährmann und Klaus Kordon Beispiele historischen Erzählens, zwei Autoren von Sachbüchern zu älteren Themen(Steinzeit, Antike) berichten anschaulich und praxisnah über das Büchermachen. Auch der Buchillustration sind zwei Beiträge unterhistorischen Aspekten gewidmet, und zwar der…mehr
Der Sammelband "Von der Steinzeit bis zur Gegenwart", der dem `Altmeister` geschichtlicher Sachdarstellung Heinrich Pleticha gewidmet ist, vereinigt Beiträge von Freunden und Kollegen, die in diesem Metier als Schriftsteller, Büchermacher, Wissenschaftler und Lehrende tätig sind.So liefern Otfried Preußler, Willi Fährmann und Klaus Kordon Beispiele historischen Erzählens, zwei Autoren von Sachbüchern zu älteren Themen(Steinzeit, Antike) berichten anschaulich und praxisnah über das Büchermachen. Auch der Buchillustration sind zwei Beiträge unterhistorischen Aspekten gewidmet, und zwar der Entwicklung von Illustration und Bilderbuch im 19. Jahrhundert und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Die acht Beiträge im umfangreichsten Teil des Bandes, Historische Themen in der Kinder- und Jugendliteratur, bilden einen geschichtlichen Längsschnitt vom Gilgamesch-Epos und von Sinuhe über antike und mittelalterliche Stoffe, wie den Sagenkreis um Artus, Robinsonaden, geschichtlich-vaterländische Jugendliteratur im 19. Jahrhundert bis zu neueren Erzählformen in Büchern zur Geschichte für junge Leserinnen und Leser.Der Band, der sich als ein buntes Kaleidoskop versteht, schließt einige Lücken im Forschungsbereich der historischen Kinder- und Jugendliteratur. Er bietet damit gleichermaßen Leseanreize für Germanisten, Lehramtsstudierende mit den Fächern Deutsch und Geschichte, Dozenten und Lehrende in allen Schularten, aber auch für Büchermacher und interessierte Laien.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Günter Lange, Akademischer Direktor (i. R.) am Institut für Germanistik der TU Braunschweig; Studium der Germanistik, Geschichte und Pädagogik an den Universitäten Heidelberg, Zürich und Göttingen. Zahlreiche Publikationen zur Literaturwissenschaft, Literatur- und Mediendidaktik sdowie Kinder- und Jugendliteratur.
Prof. Dr. Kurt Franz, Ordinarius i. R., Universität Regensburg, ist Präsident der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach, sowie stellvertretender Vorsitzender der Märchen-Stiftung Walter Kahn.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826