Ziel dieser Studie ist es, die Schwierigkeiten bei der Durchsetzung des im Zivilgesetzbuch vorgesehenen Rechts auf Wiedergutmachung gegenüber Fußgängern zu verstehen, die Verkehrsunfälle verursacht haben, bei denen ausschließlich Sachschäden entstanden sind. Ziel dieser Arbeit ist es, die brasilianischen Verkehrsregeln zu lesen, die sich mit Verkehrsverstößen und Straftaten, ihren Merkmalen und ihrer Anwendbarkeit, wenn sie von Fußgängern begangen werden, befassen, sowie die Wahrnehmung des normativen Schweigens in Bezug auf die Kriminalisierung von Verhaltensweisen, die von Fußgängern praktiziert werden, im Vergleich zu ähnlichen Verhaltensweisen, die von Fahrzeugführern praktiziert werden. Die Tatsache, dass die Kriminalisierung ausschließlich auf Fahrzeugführer abzielt, ist eine normative Ungleichheit, die ein Übermaß an Schutz für Fußgänger darstellt, das als Hindernis für die Ausübung der zivilrechtlichen Haftung nachhallt und sich folglich auf die Vermögensbilanz des Geschädigten in Fällen auswirkt, die, obwohl sie alltäglich sind, vom Gesetzgeber nicht im Normtext vorgesehen und aufgeführt wurden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno