Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 3,50 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch umfasst vier Themenbereiche, die miteinander verwoben sind: die physikalische Beschreibung der Erschaffung der Welt, das Werden des Lebens unter dem Einfluss der Evolution, das Entstehen neuer Fähigkeiten und Qualiäten durch den Zuwachs an Komplexität, hier als Emergenz bezeichnet, und die Transzendenz. Alle vier Bereiche bilden einen Teilaspekt des Lebendigen: Die physikalischen Gesetze sind ein Regelwerk, das Ordnung hervorbringt, die Evolution ist der große Bauplan und Speicher von Information. Die Emergenz schafft etwas Neues, von dem niemand ausgehen konnte, weil sie durch…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch umfasst vier Themenbereiche, die miteinander verwoben sind: die physikalische Beschreibung der Erschaffung der Welt, das Werden des Lebens unter dem Einfluss der Evolution, das Entstehen neuer Fähigkeiten und Qualiäten durch den Zuwachs an Komplexität, hier als Emergenz bezeichnet, und die Transzendenz. Alle vier Bereiche bilden einen Teilaspekt des Lebendigen: Die physikalischen Gesetze sind ein Regelwerk, das Ordnung hervorbringt, die Evolution ist der große Bauplan und Speicher von Information. Die Emergenz schafft etwas Neues, von dem niemand ausgehen konnte, weil sie durch immer neue Beziehungsgeflechte entsteht. Und schließlich erscheint die Transzendenz mit Gott als Bestandteil des Lebendigen selbst.
Rezensionen
Modell einer Religion
Hier wird die Geschichte des Universums und der Menschheit aus der Sicht der Naturwissenschaften erzählt. Aus der Naturbeobachtung und ihrer Interpretation könne, so der Autor, mit dem heutigen Kenntnisstand ein vollständiges Modell entwickelt werden, das in seinen moralischen Grundsätzen einer Religion mindestens ebenbürtig sei.
"Gott ist Teil des Kosmos"
Gegliedert ist der Text in vier Themenbereiche: die physikalische Beschreibung der Erschaffung der Welt; das Werden des Lebens unter dem Einfluss der Evolution; das Entstehen neuer Fähigkeiten und Qualitäten durch den Zuwachs an Komplexität (Emergenz); Transzendenz. Manzel bezieht dabei klar Position: "Gegenüber vielen Wissenschaftlern und den meisten Philosophen begehe ich... das Sakrileg, Gott als notwendigen Teil des Kosmos abzuleiten." Er stützt sich auf die Thesen von Frank Tipler, Professor für Mathematische Physik an der Tulane University in New Orleans, der sagt: Wenn es eine Gottheit gibt, so muss sie entweder die Gesamtheit des Universums oder ein Teil davon sein. Der Amerikaner erklärt die Theologie zu einem Spezialgebiet der Physiks.
Verantwortung der Naturwissenschaften
Manzels Argumentation liest sich ausgesprochen spannend. Die Naturwissenschaften müssen, so fordert er, die Themen besetzen, die zur Weiterentwicklung unseres Weltbildes beitragen. Sonst würde ungewollt das Gegenteil gefördert: ein schleichender Rückzug der Vernunft, eine substanzlose Esoterik oder ein religiöser Fundamentalismus.
(Mathias Voigt, literaturtest.de)
…mehr