Wohnen ist ein Grundrecht, doch für viele Menschen wird es immer schwieriger, ein sicheres und bezahlbares Zuhause zu finden. Mit ihrem Buch "Von Mäusen und Moneten: Wie Vermieter auf Kosten der Mieter profitieren" beleuchtet die Autorin Birgit Kiese, die bereits mit ihren gesellschaftskritischen Werken Aufmerksamkeit erregt hat, die Schattenseiten des Wohnungsmarkts: überhöhte Mietpreise, falsche Wohnflächenangaben, verschleierte Mängel wie Schimmel oder Mäuseplagen und die systematische Diskriminierung von Alleinerziehenden oder Bürgergeldempfängern.Anhand realer Geschichten und fundierter Analysen zeigt sie, wie der Wohnungsmarkt immer stärker von Profitgier geprägt wird und welche weitreichenden Folgen dies für Mieter und die Gesellschaft hat. Dabei bleibt sie nicht bei der Kritik stehen: Sie präsentiert konkrete Reformvorschläge und Beispiele für verantwortungsvolles Vermieten, die zeigen, dass sozialer und gerechter Wohnraum möglich ist.Mit diesem Buch richtet die AutorinBirgit Kiese einen eindringlichen Appell an Politik, Gesellschaft und Vermieter, um Wohnen wieder zu dem zu machen, was es sein sollte: ein menschenwürdiges Grundrecht. Ein wichtiges Buch für alle, die nicht länger wegsehen wollen und nach Lösungen suchen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno