Franz Krestan fotografiert Lost Places (und tat dies schon, noch bevor dies ein großstädtischer Trend war), seine dokumentarischen Arbeiten - hier könnte sich Ulrich Seidl eine Scheibe Brot abschneiden - sind freilich "durchseelt", denn er kennt auch "die Menschen dahinter", ihre Schicksale, ihre Leidenschaften, ihre Trostlosigkeiten, ihre Hoffnungen. Im Waldviertel leben die Menschen eben "im Voraus" wie "im Hintaus", und dass Franz stets mit ihnen "im Mittendrin" lebte und lebt, zeigt auch eindrücklich gegenständlicher Bildband. (Rudi Preyer)
Franz Krestan fotografiert Lost Places (und tat dies schon, noch bevor dies ein großstädtischer Trend war), seine dokumentarischen Arbeiten - hier könnte sich Ulrich Seidl eine Scheibe Brot abschneiden - sind freilich "durchseelt", denn er kennt auch "die Menschen dahinter", ihre Schicksale, ihre Leidenschaften, ihre Trostlosigkeiten, ihre Hoffnungen. Im Waldviertel leben die Menschen eben "im Voraus" wie "im Hintaus", und dass Franz stets mit ihnen "im Mittendrin" lebte und lebt, zeigt auch eindrücklich gegenständlicher Bildband.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Franz Krestan, geboren 1946 in Wien, wuchs in Drosendorf an der Thaya auf, wo er später über zwei Jahrzehnte als Bürgermeister wirkte. Im Ruhestand widmet er sich mit Leidenschaft der Fotografie und dem Niederschreiben von heiteren Geschichten.Toni Distelberger, geboren 1967, lebt mit seinen zwei Kindern in Perchtoldsdorf. Er ist Autor von mehreren Büchern im Verlag Bibliothek der Provinz. Zuletzt ist erschienen: "Burg Raabs. Fürchterlich wahre Geschichten."
Isolde Kerndl war die Grande Dame der Waldviertler Mundart, sie ist am 31. August 2024 im 85. Lebensjahr gestorben. Sie hinterlässt ein reichhaltiges Werk an Dichtkunst und großes Selbstbewusstsein für die Verwendung des Waldviertler Dialekts.
Konrad Köstlin, geboren 1940 in Berlin, aufgewachsen in Württemberg, lebt in Drosendorf, Wien und Hoffeld. Von 1994 bis zur Emeritierung war er Institutsvorstand für Europäische Ethnologie, Universität Wien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826