Es ist das Jahr 1936. In einem Kinderheim lernt der vierzehnjährige Peter die gleichaltrige Christl kennen, die sofort sein Herz erobert. Ein einfühlsam geschriebenes Buch über die erste Liebe, ihre Verwir rungen und ihre Unschuld. Ein Roman mit autobiographischen Zügen, in dem auch die Zeitgeschichte unaufdringlich ihre Spuren hinterläßt.
Der vierzehnjährige Peter hat eigentlich gar keine Lust, an der Faschingsfeier teilzunehmen. Seit kurzem befindet er sich in einem Kinderheim im bayerischen Allgäu, und organisierte Fröhlichkeit ist ihm schon immer ein Greuel gewesen. Als Don Carlos verkleidet betritt er schließlich widerwillig den Raum, in dem die anderen Schüler längst ausgelassen feiern. Er läßt sich von der guten Stimmung mitreißen, tanzt, bis ihm schwindlig wird. Da steht plötzlich Christl vor ihm, ein neues Mädchen mit schwarzem Haar und dunklen Augen, das es für einige Wochen in dasselbe Heim verschlagen hat. Sofort hat sich die Welt für ihn verändert. Aber nicht nur für ihn: Auch Günter, mit dem er ein Zimmer teilt, scheint von Christl angetan zu sein. Peter, der von seinen Gefühlen überwältigt ist, muß sich nicht nur gegen seinen Konkurrenten behaupten, sondern auch seine Scheu überwinden, um dem Mädchen seine Liebe zu gestehen. Eine anmutige Liebesgeschichte, die in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts spielt.
Der vierzehnjährige Peter hat eigentlich gar keine Lust, an der Faschingsfeier teilzunehmen. Seit kurzem befindet er sich in einem Kinderheim im bayerischen Allgäu, und organisierte Fröhlichkeit ist ihm schon immer ein Greuel gewesen. Als Don Carlos verkleidet betritt er schließlich widerwillig den Raum, in dem die anderen Schüler längst ausgelassen feiern. Er läßt sich von der guten Stimmung mitreißen, tanzt, bis ihm schwindlig wird. Da steht plötzlich Christl vor ihm, ein neues Mädchen mit schwarzem Haar und dunklen Augen, das es für einige Wochen in dasselbe Heim verschlagen hat. Sofort hat sich die Welt für ihn verändert. Aber nicht nur für ihn: Auch Günter, mit dem er ein Zimmer teilt, scheint von Christl angetan zu sein. Peter, der von seinen Gefühlen überwältigt ist, muß sich nicht nur gegen seinen Konkurrenten behaupten, sondern auch seine Scheu überwinden, um dem Mädchen seine Liebe zu gestehen. Eine anmutige Liebesgeschichte, die in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts spielt.