32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In einer dynamischen Branche mit vielen Artikeln, in der eine schnelle Lieferung an den Kunden unerlässlich ist, ist das Gleichgewicht zwischen Lagerkosten und verfügbaren Mengen von entscheidender Bedeutung. Das Ziel besteht darin, diese Kosten zu senken und wenn möglich den Kundenservice zu verbessern. Daher zielt die Studie darauf ab, einen rationaleren Ansatz für die Produktion und Lagerung von Artikeln zu entwickeln, um zumindest den Großteil der Lagerbestände zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität des Kundenservices zu verbessern. Es wird eine Methodik für das integrierte…mehr

Produktbeschreibung
In einer dynamischen Branche mit vielen Artikeln, in der eine schnelle Lieferung an den Kunden unerlässlich ist, ist das Gleichgewicht zwischen Lagerkosten und verfügbaren Mengen von entscheidender Bedeutung. Das Ziel besteht darin, diese Kosten zu senken und wenn möglich den Kundenservice zu verbessern. Daher zielt die Studie darauf ab, einen rationaleren Ansatz für die Produktion und Lagerung von Artikeln zu entwickeln, um zumindest den Großteil der Lagerbestände zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität des Kundenservices zu verbessern. Es wird eine Methodik für das integrierte Produktions- und Bestandsmanagement vorgeschlagen, die nach Artikelklassen differenziert ist und auf einer hybriden Logik der Produktion für Lagerbestände (MTS) und auf Bestellung (MTO) basiert. Außerdem wird eine Umstrukturierung des Lagerbereichs vorgeschlagen und umgesetzt, um Zeitverschwendung und körperliche Belastung bei der Handhabung und dem Transport der Produktionskomponenten zu reduzieren. Es wurde festgestellt, dass der Einsatz der hybriden MTS-MTO-Produktion in Verbindung mit einer dynamisch aktualisierten Analyse der ABC-Klassifizierung der Artikel eine Strategie ist, die dazu beiträgt, Lagerengpässe im Verhältnis zum Umsatzvolumen zu reduzieren und somit die Servicequalität des Unternehmens zu verbessern, was wiederum die Kundenzufriedenheit erhöht.
Autorenporträt
Pedro Vilaça pochodzi z V. N. de Famalicão, posiada tytu¿ magistra in¿yniera przemys¿owego ze specjalizacj¿ w zarz¿dzaniu przemys¿owym uzyskany na Uniwersytecie Minho oraz tytu¿ in¿yniera informatyki uzyskany na tej samej uczelni. Do 2014 r. pracowä jako in¿ynier produkcji w mäej i ¿redniej firmie z sektora tekstylnego, a nast¿pnie przeniós¿ si¿ do Stuttgartu, gdzie pracuje w dziale logistyki w mi¿dzynarodowej sieci detalicznej z sektora meblarskiego.