Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,90 €
  • Broschiertes Buch

Kinder werden ohne Vorurteile geboren, sie haben keine Vorurteile, die man bis zur Geburt zurückverfolgen könnte. Das kommt erst mit Schule, Erziehung und Religion. (Sir Peter Ustinov)Der Band stellt die Beiträge und Diskussionen der Tagung des Sir Peter Ustinov Instituts vor: Unter der wissenschaftlichen Leitung von Max Friedrich,Wiener Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters, wird darin der Frage nachgegangen, wie Kinder Vorurteile erwerben und wie Vorurteilen entgegengesteuert werden kann und zwar in Theorie und Praxis. Neben einer theoretischen…mehr

Produktbeschreibung
Kinder werden ohne Vorurteile geboren, sie haben keine Vorurteile, die man bis zur Geburt zurückverfolgen könnte. Das kommt erst mit Schule, Erziehung und Religion. (Sir Peter Ustinov)Der Band stellt die Beiträge und Diskussionen der Tagung des Sir Peter Ustinov Instituts vor: Unter der wissenschaftlichen Leitung von Max Friedrich,Wiener Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters, wird darin der Frage nachgegangen, wie Kinder Vorurteile erwerben und wie Vorurteilen entgegengesteuert werden kann und zwar in Theorie und Praxis. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema liegt ein weiterer Schwerpunkt der Buchpublikation bei Erfahrungen von PraktikerInnen hinsichtlich des Umgangs mit Vorurteilen: etwa in der vorschulischen und schulischen Bildungsarbeit, durch die Auswahl von Kinderbüchern, die Auswirkungen von Computerspielen, u.v.m.
Autorenporträt
Das Sir Peter Ustinov Institut wurde auf Anregung und unter persönlicher Mitwirkung von Sir Peter Ustinov am 11. August 2003 in Wien als Verein gegründet. Ziel ist es, das Institut zu einem internationalen Kompetenzzentrum zur Erforschung des Enstehens und zur Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung von Vorurteilen zu machen.