65,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mitte der neunziger Jahre war die Vermutung weit verbreitet, daß sich ein Stabilitätspessimismus für die Europäische Währungsunion (EWU) tendenziell bereits im Vorfeld der EWU in einem ansteigenden langfristigen DM-Zins niederschlage. Das empirische Ergebnis dieser Arbeit legt dagegen die Vermutung eines zinssenkenden Einflusses nahe. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung liegt auf der Beschreibung und Entwicklung finanzmarktgestützter Erwartungsindikatoren, die per definitionem die zu dem jeweiligen Zeitpunkt vorherrschende Erwartungshaltung der Marktteilnehmer hinsichtlich Zustandekommen und…mehr

Produktbeschreibung
Mitte der neunziger Jahre war die Vermutung weit verbreitet, daß sich ein Stabilitätspessimismus für die Europäische Währungsunion (EWU) tendenziell bereits im Vorfeld der EWU in einem ansteigenden langfristigen DM-Zins niederschlage. Das empirische Ergebnis dieser Arbeit legt dagegen die Vermutung eines zinssenkenden Einflusses nahe. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung liegt auf der Beschreibung und Entwicklung finanzmarktgestützter Erwartungsindikatoren, die per definitionem die zu dem jeweiligen Zeitpunkt vorherrschende Erwartungshaltung der Marktteilnehmer hinsichtlich Zustandekommen und Zusammensetzung der EWU beschreiben sollen. Dieser Schwerpunkt stellt einen Teilaspekt der empirischen Analyse dar, der insbesondere im Zeitraum von Ende 1996 bis Anfang 1998 auf breites öffentliches Interesse gestoßen ist.
Autorenporträt
Der Autor: Ralf Welge, geboren 1968 in Detmold. Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Gesamthochschule Paderborn mit anschließender freier Promotion am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, bei Herrn Prof. Dr. Bernd Rahmann. Zweijährige Tätigkeit im Investment Research der Commerzbank, Frankfurt am Main, Abteilung Renten/Währungen. Seit 1998 Analyst im Market Research, Global Bonds.