Mit dem gesellschaftlichen Fortschritt und dem Wachstum des menschlichen Lebensstils steigt der Energiebedarf kontinuierlich an. Energie wird als das wichtigste Problem der Menschheit angesehen. Die erfolgreiche Nutzung erneuerbarer, aber intermittierender Energiequellen wie Wind- und Solarenergie erfordert eine zuverlässige und effiziente elektrische Energiespeicherung, und die Wissenschaft untersucht neue Energiespeicher, wobei elektrochemische Energiespeicher die vielversprechendsten Kandidaten sind. Zu den elektrochemischen Energiespeichertechnologien gehören Batterien, Brennstoffzellen und elektrochemische Kondensatoren. Basierend auf den Mechanismen der Ladungsspeicherung können Kondensatoren in zwei Gruppen unterteilt werden: elektrische Doppelschichtkondensatoren (EDLCs) und Pseudokondensatoren (auch bekannt als Redox- und Farada-Superkondensatoren). Superkondensatoren können mit ihren zahlreichen überlegenen Eigenschaften die herkömmlichen chemischen Batterien teilweise oder vollständig ersetzen, insbesondere bei Anwendungen mit hoher Leistung. Daher scheuen die meisten Industrieländer keine Mühen, um Superkondensatoren zu erforschen und zu entwickeln.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







