24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Waffen der Liebe" ist eine Anthologie, bestehend aus zwei- bis dreizeiligen Gedichten von Dichterinnen und Dichtern aus dem Libanon der letzten siebzig Jahre. Sie schrieben über Liebe und Sehnsucht, die ihre Jugend und ihr Leben prägten - in einem Land, in dem der Krieg nicht endet. Eine solche Anthologie hat es bisher weder auf Arabisch noch auf Deutsch gegeben - weder in ihrer Thematik noch in ihrer besonderen Konzeption. Der Herausgeber, der Dichter Gebran Saad, hat nämlich die Namen der Dichterinnen und Dichter weggelassen und sie erst am Ende des Buches aufgeführt. Damit wollte er…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Waffen der Liebe" ist eine Anthologie, bestehend aus zwei- bis dreizeiligen Gedichten von Dichterinnen und Dichtern aus dem Libanon der letzten siebzig Jahre. Sie schrieben über Liebe und Sehnsucht, die ihre Jugend und ihr Leben prägten - in einem Land, in dem der Krieg nicht endet. Eine solche Anthologie hat es bisher weder auf Arabisch noch auf Deutsch gegeben - weder in ihrer Thematik noch in ihrer besonderen Konzeption. Der Herausgeber, der Dichter Gebran Saad, hat nämlich die Namen der Dichterinnen und Dichter weggelassen und sie erst am Ende des Buches aufgeführt. Damit wollte er erreichen, dass die Zeilen für sich selbst sprechen - ohne den Einfluss des Autorennamens. Die Anthologie wird von 25 Bildern von 12 syrischen bildenden Künstlerinnen und Künstlern begleitet, die vom Herausgeber an passenden Stellen im Buch eingefügt wurden.
Autorenporträt
Gebran Saad - schwedischer Dichter syrischen Ursprungs. Wie viele Christen verließ er Syrien im Jahr 2011 und flüchtete vor dem Krieg nach Schweden.Im Jahr 1990 wurde er vom Magazin an-Naqid als einer von achtzig Dichtern hervorgehoben, die eine neue poetische Richtung in der arabischen Welt repräsentieren. Er veröffentlichte sein erstes Werk im Jahr 1998 unter dem Titel "Dichtungen und 23 Mal ein Gedicht". Im Jahr 2004 veröffentlichte er in der libanesischen Zeitung an-Nahar Auszüge aus der Liebespoesie in Syrien. In der libanesischen Zeitung an-Nahar veröffentlichte er im Jahr 2005 Auszüge aus der Liebespoesie im Libanon "Fünfzig Jahre Liebe und Krieg". Er veröffentlichte die Anthologie "Das einzelne libanesische Haus" unter dem Titel "Die Waffen Christi" in der Zeitschrift "Shurufat" des syrischen Kulturministeriums. Sie gilt als erste Anthologie ihrer Art in der arabischen Sprache. 2017 erschien sein zweisprachiges Werk "Vergessene Küsten" in schwedischer und arabischer Sprache. Im Jahr 2019 erschien sein Werk in der französischen Sprache beim Verlag Lanskine in Paris, mit einem Vorwort der Dichterin und bildenden Künstlerin Etel Adnan und im Jahr 2021 in deutscher und arabischer Sprache bei dem Verlag Shaker Media, mit einem Vorwort des französischen Philosophen Philippe Tancellin. Daraufhin im Jahr 2024 in englischer und spanischer Sprache in New York beim Verlag Artepoética. Im Jahr 2025 wurde sein Werk "Rote Sekunden" in französischer und arabischer Sprache beim Verlag Al Manar in Paris veröffentlicht. Saad vertrat Syrien im Jahr 2017 und 2024 auf dem Poesiefestival "Voix Vives" in Sète - Frankreich.