43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nach den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 (9/11) beschloss die internationale Gemeinschaft unter Führung der Vereinigten Staaten, das Taliban-Regime zu stürzen und Afghanistan durch Demokratisierung zu stabilisieren. Die Wahlen spielten in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Seitdem sind zehn Jahre vergangen und Afghanistan hat zwei Wahlen 2004 und 2009 erlebt. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Präsidentschaftswahlen in Afghanistan im Jahr 2009 zu untersuchen und herauszufinden, ob der Wahlprozess den Prozess der Staatsbildung verbessert oder verschlechtert…mehr

Produktbeschreibung
Nach den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 (9/11) beschloss die internationale Gemeinschaft unter Führung der Vereinigten Staaten, das Taliban-Regime zu stürzen und Afghanistan durch Demokratisierung zu stabilisieren. Die Wahlen spielten in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Seitdem sind zehn Jahre vergangen und Afghanistan hat zwei Wahlen 2004 und 2009 erlebt. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Präsidentschaftswahlen in Afghanistan im Jahr 2009 zu untersuchen und herauszufinden, ob der Wahlprozess den Prozess der Staatsbildung verbessert oder verschlechtert hat. Bei der Bewertung dieses Prozesses sollen einige Faktoren berücksichtigt werden. Genauer gesagt, wie haben externe Faktoren wie Analphabetismus, Armut und ethnisch-religiöse Konflikte den Wahlprozess beeinflusst, so dass sich der Staatsbildungsprozess verschlechtert hat?
Autorenporträt
O meu nome é Ali Chakari, nasci no Afeganistão. No Afeganistão, vivi o grave impacto da guerra, do terrorismo e da destruição de longa duração. Vim para os Países Baixos como refugiado e trabalhei arduamente para atingir o meu diploma em Relações Internacionais. O meu objectivo é introduzir novas perspectivas na política internacional.