"... niemand kann, wenn er wirklich den Glauben an das ursprünglich Gute der Menschennatur zum vollen Impuls entwickelt, zu etwas anderem kommen als dazu, diese Menschennatur als solche zu lieben ... Denn nur diese maßlose Liebe war es, die Franz von Assisi zu den Siechen, den Gebrechlichen, den Seuchenbehafteten hinführen konnte." (Rudolf Steiner)
"... niemand kann, wenn er wirklich den Glauben an das ursprünglich Gute der Menschennatur zum vollen Impuls entwickelt, zu etwas anderem kommen als dazu, diese Menschennatur als solche zu lieben ...
Denn nur diese maßlose Liebe war es, die Franz von Assisi zu den Siechen, den Gebrechlichen, den Seuchenbehafteten hinführen konnte." (Rudolf Steiner)
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826