45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Wahrnehmung von Behinderung ist unter den Studierenden sehr unterschiedlich. Die Integration von Behindertenfragen in den Lehrplan für Jurastudenten wird das Wissen der Studierenden fördern und sicherstellen, dass die zukünftige Generation von Anwälten und Richtern die Auswirkungen ihrer Arbeit auf Menschen mit Behinderung routinemäßig berücksichtigt. Die Studie zielte darauf ab, die Wahrnehmung, den Umfang der Inklusion von Behinderung in Lehrpläne und Methoden zur Verbesserung des Wissens von Jurastudenten an der KNUST über Behinderung zu ermitteln. Ein quantitativer Ansatz mit einer…mehr

Produktbeschreibung
Die Wahrnehmung von Behinderung ist unter den Studierenden sehr unterschiedlich. Die Integration von Behindertenfragen in den Lehrplan für Jurastudenten wird das Wissen der Studierenden fördern und sicherstellen, dass die zukünftige Generation von Anwälten und Richtern die Auswirkungen ihrer Arbeit auf Menschen mit Behinderung routinemäßig berücksichtigt. Die Studie zielte darauf ab, die Wahrnehmung, den Umfang der Inklusion von Behinderung in Lehrpläne und Methoden zur Verbesserung des Wissens von Jurastudenten an der KNUST über Behinderung zu ermitteln. Ein quantitativer Ansatz mit einer bequemen Stichprobe wurde verwendet, um 61 Befragte aus dem Abschlussjahrgang auszuwählen. Die Daten wurden durch die Verteilung von Fragebögen erhoben und mit SPSS analysiert, das die Antworten in Prozent und in Tabellenform darstellt. Es wurde festgestellt, dass die meisten Befragten (82 %) weiblich und (18 %) männlich waren. 72 % waren zwischen 19 und 22 Jahre alt. Die Studie ergab, dass 60 % der Studierenden eine positive Einstellung gegenüber Behinderung hatten, während 70 % negativ auf die Aufnahme von Behinderung in den Lehrplan reagierten und 65 % den empfundenen Maßnahmen zur Erweiterung des Wissens der Studierenden zustimmten. Die Studie empfiehlt, dass das Thema Behinderung in den Lehrplan aufgenommen werden sollte.
Autorenporträt
AbdulRahman S., Bachelor of Science. Studium der Behinderung und Rehabilitation an der Kwame Nkrumah University of Science and Technology. Servicemitarbeiter beim Ghana Cocoa Board.