Biotop und Mythos. Hrsg.: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Herausgegeben:Ruth Maria Wallner, Präsidialabteilung 5 Bundesmin. Umwelt, Land-, Forst- u. Wasserwirtsch.; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Biotop und Mythos. Hrsg.: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Herausgegeben:Ruth Maria Wallner, Präsidialabteilung 5 Bundesmin. Umwelt, Land-, Forst- u. Wasserwirtsch.; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Mit der Erkenntnis, dass "Wald mehr ist als die Summe von Bäumen" hat der geniale Wissenschaftsjournalist Horst Stern schon vor etlichen Jahrzehnten die Wahrnehmungsweise und damit die Schutzbemühungen um einen der wesentlichsten Primärlebensräume befruchtet. Auf überwiegender Fläche waren die Landschaften Mitteleuropas ursprünglich von Wäldern bedeckt, bevor sie der siedelnde Mensch in vielfacher Weise ausbeutete und weiten Flächen überhaupt andere Nutzungen abverlangte. Wald hat aber nie aufgehört, uns zu berühren. Bis heute regt er unsere Phantasie an, bringt uns zum Träumen, zum…mehr
Mit der Erkenntnis, dass "Wald mehr ist als die Summe von Bäumen" hat der geniale Wissenschaftsjournalist Horst Stern schon vor etlichen Jahrzehnten die Wahrnehmungsweise und damit die Schutzbemühungen um einen der wesentlichsten Primärlebensräume befruchtet. Auf überwiegender Fläche waren die Landschaften Mitteleuropas ursprünglich von Wäldern bedeckt, bevor sie der siedelnde Mensch in vielfacher Weise ausbeutete und weiten Flächen überhaupt andere Nutzungen abverlangte. Wald hat aber nie aufgehört, uns zu berühren. Bis heute regt er unsere Phantasie an, bringt uns zum Träumen, zum Philosophieren und Nachdenken. In unserer hoch technisierten Zivilisation gibt er uns noch eine Idee von Natur, von unberührter Wildnis und Ursprünglichkeit. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Vorwort Einleitung
Lebensraum Wald 1 Artenvielfalt von Waldpflanzen und seltene Holzgewächse.- Kuratorium Wald 2 Der Wald als Lebensraum der Vogelwelt. - Wolfgang Scherzinger 3 Der Wald als Lebensraum für Säugetiere. - Friederike Spitzenberger 4 Wie schädlich sind "Forstschädlinge"? - Ökologie prominenter Borkenkäferarten (Buchdrucker, Kupferstecher, Lärchen/Kiefern-Borkenkäfer) und wichtiger Blatt- und Nadelfresser. - Hannes Krehan, Christian Tomiczek, Gottfried Steyrer, Bernhard Perny
Wirtschaftsraum Wald 5 So haben wir uns den Wohlstand erarbeitet - Inneralpine Waldwirtschaft der Aufbaujahre. - Ursula Neumayr 6 Klimawandel - Mögliche Auswirkungen auf die Forstwirtschaft und erforderlicher Forschungsbedarf. - Ernst Leitgeb, Michael Englisch, Markus Neumann, Thomas Geburek 7 Wald und Tourismus - eine bislang wenig genutzte Beziehung. - Alfred Grieshofer, Arne Arnberger, Andreas Muhar, Renate Eder
Wald im Recht 8 Das österreichische Forstgesetz. Ein gesetzliches Instrument der Gesellschaft für die Forstwirtschaft. - Leopold Ziehaus
9 Forstliche Förderung: Ein bedeutendes Instrument der Forstpolitik. - Leopold Ziehaus
Wald im Kopf 10 WaldBilder - Vorstellungen von Bäumen und Wäldern. - Ursula Neumayr 11 Film-Wald: ein katathymes Bilderlebnis. - Helge Reindl
Anhang "Forst + Kultur". Kulturelle Potentiale im Umfeld der Forstwirtschaft:
Lebensraum Wald 1 Artenvielfalt von Waldpflanzen und seltene Holzgewächse.- Kuratorium Wald 2 Der Wald als Lebensraum der Vogelwelt. - Wolfgang Scherzinger 3 Der Wald als Lebensraum für Säugetiere. - Friederike Spitzenberger 4 Wie schädlich sind "Forstschädlinge"? - Ökologie prominenter Borkenkäferarten (Buchdrucker, Kupferstecher, Lärchen/Kiefern-Borkenkäfer) und wichtiger Blatt- und Nadelfresser. - Hannes Krehan, Christian Tomiczek, Gottfried Steyrer, Bernhard Perny
Wirtschaftsraum Wald 5 So haben wir uns den Wohlstand erarbeitet - Inneralpine Waldwirtschaft der Aufbaujahre. - Ursula Neumayr 6 Klimawandel - Mögliche Auswirkungen auf die Forstwirtschaft und erforderlicher Forschungsbedarf. - Ernst Leitgeb, Michael Englisch, Markus Neumann, Thomas Geburek 7 Wald und Tourismus - eine bislang wenig genutzte Beziehung. - Alfred Grieshofer, Arne Arnberger, Andreas Muhar, Renate Eder
Wald im Recht 8 Das österreichische Forstgesetz. Ein gesetzliches Instrument der Gesellschaft für die Forstwirtschaft. - Leopold Ziehaus
9 Forstliche Förderung: Ein bedeutendes Instrument der Forstpolitik. - Leopold Ziehaus
Wald im Kopf 10 WaldBilder - Vorstellungen von Bäumen und Wäldern. - Ursula Neumayr 11 Film-Wald: ein katathymes Bilderlebnis. - Helge Reindl
Anhang "Forst + Kultur". Kulturelle Potentiale im Umfeld der Forstwirtschaft:
ERKENNEN - DARSTELLEN - NUTZEN. Alfred Grieshofer
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826