Gebundener Preis 18,00 €**

Als Mängelexemplar:
7,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln

minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Wanderlust mit Mister Parkinson - Eine inspirierende Reise voller Lebensfreude und Optimismus
Pamela Spitz ist Anfang vierzig und gerade glücklich geschieden, als sie die Diagnose Morbus Parkinson erhält. Doch statt zu verzweifeln, beschließt die Fotojournalistin, Globetrotterin und Wanderliebhaberin, sich nur noch auf die Dinge zu konzentrieren, die sie wirklich glücklich machen: das Reisen und das Schreiben.
In Wanderlust mit Mister Parkinson nimmt uns Pamela Spitz mit auf ihre zahlreichen Abenteuer rund um den Globus - vom Hinterland Portugals über den Dschungel Costa Ricas bis hin
…mehr

Produktbeschreibung
Wanderlust mit Mister Parkinson - Eine inspirierende Reise voller Lebensfreude und Optimismus

Pamela Spitz ist Anfang vierzig und gerade glücklich geschieden, als sie die Diagnose Morbus Parkinson erhält. Doch statt zu verzweifeln, beschließt die Fotojournalistin, Globetrotterin und Wanderliebhaberin, sich nur noch auf die Dinge zu konzentrieren, die sie wirklich glücklich machen: das Reisen und das Schreiben.

In Wanderlust mit Mister Parkinson nimmt uns Pamela Spitz mit auf ihre zahlreichen Abenteuer rund um den Globus - vom Hinterland Portugals über den Dschungel Costa Ricas bis hin zur Wüste Negev in Israel. Sie stellt sich ihren jüdischen Wurzeln, lernt Arabisch in Ramallah, macht eine außergewöhnliche Kur in Indien und begibt sich auf die Spuren ihrer Kindheit in Ecuador und auf Formentera.

Ehrlich und humorvoll erzählt sie von ihrem Leben mit der unheilbaren neurologischen Erkrankung und davon, wie sie lernt, wahrhaft im Moment zu leben. »Ich habe nichts mehr zu verlieren und bin heute ein glücklicherer Mensch«, resümiert Spitz. Mit ihrem erfrischend lässigen Ton und ansteckenden Optimismus inspiriert sie uns, das Beste aus unserem Leben zu machen - egal, welche Herausforderungen es für uns bereithält.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Pamela Spitz, geboren 1975 in München, unternahm ihre erste Reise über den Atlantik mit einem Jahr und lebte in ihrer Kindheit in Ecuador. Ihre Jugendzeit verbrachte sie mit ihrer Familie auf Formentera, bevor es sie 1995 nach Berlin zog. Sie arbeitet als Bildredakteurin für 11 Freunde, das Zeit-Magazin, die Welt und Vanity Fair. Als Fotografin ist sie für die spanische Zeitung El Pais unterwegs. Seit 2016 schreibt sie ihren englischsprachigen Blog 'Wanderlust with P', der schon bald Anklang bei einem breiteren Publikum fand.
Rezensionen
Vom Boden unter den Füßen

Sex and Drugs and Rock 'n' Roll: So sieht der Alltag von Pamela Spitz aus, als sie - gerade einundvierzig und frisch geschieden - die Diagnose Morbus Parkinson aus der Kurve schmeißt. Um ihre Rente müsste sie sich nun wohl keine Sorgen mehr machen, vermutet sie, doch was würde ihr die Krankheit an ungleich Schlimmerem bescheren? Sie beschließt, ihren Rucksack zu packen, um in der Natur den Boden unter den Füßen zurückzugewinnen - und schreibt unterwegs ein Buch, das im Stil der Reportage ihre Erfahrungen ganz unsentimental schildert. Es dauert Monate, bis sie sich auf die körperlichen Veränderungen eingestellt hat. Mit den Herausforderungen aber wächst ihre Lust, sich neu zu begegnen. Ob im isländischen Hochland, in der Wüste Negev oder an der Algarve, wo sie surfen lernt: Mister P, wie sie ihren Reisegefährten nennt, bestimmt das Tempo ihrer Touren und eröffnet ihr einen vitaleren Zugang zu sich und der Welt. Die Intensität ihrer Beobachtungen verstärkt sich zusehends. Erinnerungen tauchen auf und zugleich ungeahnte Möglichkeiten, sich zu entfalten. Pamela Spitz schildert ihre Einsichten mit Witz und Ironie. Sie lässt sich von den zunehmenden Einschränkungen ihrer Beweglichkeit nicht ausbremsen, einem Versprechen folgend, das ihr Motor bleiben soll: "So lange wandern, bis ich tot umfalle." aber

"Wanderlust mit Mister Parkinson -

Meine Reisen in die Ferne und zu mir selbst" von Pamela Spitz. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2021. 283 Seiten, einige Farbfotos.

Broschiert, 18 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 10.02.2022

Vom Boden unter den Füßen

Sex and Drugs and Rock 'n' Roll: So sieht der Alltag von Pamela Spitz aus, als sie - gerade einundvierzig und frisch geschieden - die Diagnose Morbus Parkinson aus der Kurve schmeißt. Um ihre Rente müsste sie sich nun wohl keine Sorgen mehr machen, vermutet sie, doch was würde ihr die Krankheit an ungleich Schlimmerem bescheren? Sie beschließt, ihren Rucksack zu packen, um in der Natur den Boden unter den Füßen zurückzugewinnen - und schreibt unterwegs ein Buch, das im Stil der Reportage ihre Erfahrungen ganz unsentimental schildert. Es dauert Monate, bis sie sich auf die körperlichen Veränderungen eingestellt hat. Mit den Herausforderungen aber wächst ihre Lust, sich neu zu begegnen. Ob im isländischen Hochland, in der Wüste Negev oder an der Algarve, wo sie surfen lernt: Mister P, wie sie ihren Reisegefährten nennt, bestimmt das Tempo ihrer Touren und eröffnet ihr einen vitaleren Zugang zu sich und der Welt. Die Intensität ihrer Beobachtungen verstärkt sich zusehends. Erinnerungen tauchen auf und zugleich ungeahnte Möglichkeiten, sich zu entfalten. Pamela Spitz schildert ihre Einsichten mit Witz und Ironie. Sie lässt sich von den zunehmenden Einschränkungen ihrer Beweglichkeit nicht ausbremsen, einem Versprechen folgend, das ihr Motor bleiben soll: "So lange wandern, bis ich tot umfalle." aber

"Wanderlust mit Mister Parkinson -

Meine Reisen in die Ferne und zu mir selbst" von Pamela Spitz. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2021. 283 Seiten, einige Farbfotos.

Broschiert, 18 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Ein wirklich spannendes, rasantes aber auch einfühlsames Buch über Umgang und Auseinandersetzung mit Morbus Parkinson und lesenswert auch für Menschen, die die Krankheit nicht haben.« Tanja Steinhaus waz.de 20220413