22,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Grenzregionen zwischen Tschechien, Bayern und Sachsen wird durch zwei Flüsse geprägt - die Eger und die Elbe. So ist die Idee entstanden, von der Eger-Quelle im Fichtelgebirge bis zur Elbe-Quelle im Riesengebirge zu wandern. Der Autor entdeckt auf seiner Weit-Wanderung unbekannte Landschaften mit faszinierenden Gebirgen und zauberhaften Tälern. Verwunschene Landstriche wechseln mit den pulsierenden Städten. Ebenso begeistern ihn die fremdartigen Kulturen und nicht zuletzt die Köstlichkeiten der tschechischen Küche, die ihren besonderen Reiz ausüben. An insgesamt 20 Wandertagen, mehr als…mehr

Produktbeschreibung
Die Grenzregionen zwischen Tschechien, Bayern und Sachsen wird durch zwei Flüsse geprägt - die Eger und die Elbe. So ist die Idee entstanden, von der Eger-Quelle im Fichtelgebirge bis zur Elbe-Quelle im Riesengebirge zu wandern. Der Autor entdeckt auf seiner Weit-Wanderung unbekannte Landschaften mit faszinierenden Gebirgen und zauberhaften Tälern. Verwunschene Landstriche wechseln mit den pulsierenden Städten. Ebenso begeistern ihn die fremdartigen Kulturen und nicht zuletzt die Köstlichkeiten der tschechischen Küche, die ihren besonderen Reiz ausüben. An insgesamt 20 Wandertagen, mehr als 10.000 Höhenmetern und über 500 Kilometer Wanderstrecke erfährt der Autor an Leib und Seele den Genuss des Wanderns im reizvollen Nordböhmen.Hier trifft er trifft er auf Spuren des Dichters Jean Paul, durchstreift das Sechsämterland, begegnet dem tschechischen Volkshelden Jára Cimrman, verstrickt sich in dubiosen Kriminalfällen, begegnet dem tschechischen Popeye und einem skrupellosen Vampir, und trifft schließlich auf das Universal-Genie Krakonos, auch Rübezahl genannt.
Autorenporträt
Mit 16 unternahm der Autor seine erste Radtour. Damals, man schrieb das Jahr 1975, hatte das Fahrrad nur einen einzigen Gang. Seine zahlreichen Radreisen führen ihn mittlerweile quer durch Europa. Mal ist er alleine unterwegs, mal begleitet ihn seine Ehefrau Sylvia. Nach wie vor ist die Freude am Reisen mit dem Fahrrad ungebrochen und die Lust, Neues zu entdecken, riesig groß.Seit einigen Jahren hat er die neue Liebe zum Weitwandern entdeckt. Die langsame Art der Fortbewegung bietet eine noch intensivere Auseinandersetzung mit den Schönheiten unserer Natur, fremden Ländern und unbekannten Kulturen. Häufig wird er dabei von seiner Wanderkomplizin begleitet.