47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - War for Talents, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und dem daraus resultierenden "War for Talents" mit der zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnenden Generation Z. Diese zeichnet sich gemäß der einschlägigen personalwirtschaftlichen Literatur durch andere Wertorientierungen und Verhaltensweisen aus als ihre Vorgänger. Aufgrund des verstärkten Arbeitskräfteengpasses ist der Arbeitsmarkt in Deutschland heute…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - War for Talents, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und dem daraus resultierenden "War for Talents" mit der zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnenden Generation Z. Diese zeichnet sich gemäß der einschlägigen personalwirtschaftlichen Literatur durch andere Wertorientierungen und Verhaltensweisen aus als ihre Vorgänger. Aufgrund des verstärkten Arbeitskräfteengpasses ist der Arbeitsmarkt in Deutschland heute mehrheitlich von den Bewerbern bestimmt. Für Unternehmen ist es daher unumgänglich, einen durchweg positiven Eindruck bei potenziellen Kandidaten zu erwecken. Dazu zählt auch die Candidate Experience von Bewerbern, die sich zu einem wichtigen Instrument für das Gewinnen und Binden von potenziellen und qualifizierten Nachwuchskräften entwickelt hat. Das Ziel in der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, mit welchen Maßnahmen die Candidate Experience der Generation Z vor, während und nach dem Bewerbungsprozess optimiert werden kann. Die übergeordnete Forschungsfrage lautet: Wie kann es einem Unternehmen in Zeiten des "War for Talents" sowie unter den besonderen Anforderungen der Generation Z gelingen, eine positive Candidate Experience zu gestalten? Um die Forschungsfrage beantworten zu können, wurde eine umfassende Recherche der relevanten Fachliteratur und Studien vorgenommen und daraus abgeleitet konkrete Vorschläge zur Optimierung der Candidate Experience der Generation Z erarbeitet.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.