18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Der Großvater auf dem Foto im Braunhemd, dem seine Vorgesetzten die besten Beurteilungen geben und der Karriere bei der Staatsanwaltschaft macht: Der Enkel beginnt zu recherchieren und stößt in der Familiengeschichte auf mehr Fragen als Antworten.Herausgekommen ist eine spannende Spurensuche und ein kenntnisreich recherchiertes Sachbuch. Am Ende kommt der Leser dem Alltag und der Lebensgeschichte eines "ganz normalen Deutschen" im Dritten Reich immer näher - ohne es abschließend bewerten zu können.Lorenz Völker hat mit seinen Recherchen zu diesem Buch dafür gesorgt, dass 2014 in Potsdam…mehr

Produktbeschreibung
Der Großvater auf dem Foto im Braunhemd, dem seine Vorgesetzten die besten Beurteilungen geben und der Karriere bei der Staatsanwaltschaft macht: Der Enkel beginnt zu recherchieren und stößt in der Familiengeschichte auf mehr Fragen als Antworten.Herausgekommen ist eine spannende Spurensuche und ein kenntnisreich recherchiertes Sachbuch. Am Ende kommt der Leser dem Alltag und der Lebensgeschichte eines "ganz normalen Deutschen" im Dritten Reich immer näher - ohne es abschließend bewerten zu können.Lorenz Völker hat mit seinen Recherchen zu diesem Buch dafür gesorgt, dass 2014 in Potsdam "Stolpersteine" verlegt wurden. Er steht für Lesungen und Vorträge zur Verfügung.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Lorenz Völker, Jahrgang 1970, arbeitet als Lehrer für die Fächer Geschichte und Sport an einem Berliner Gymnasium. Bislang hat er vor allem auf dem Gebiet der Zeitgeschichte des Sports publiziert. Er ist Gründungsmitglied des Zentrums deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg e.V. Mit seinen Recherchen zu diesem Buch hat er dazu beigetragen, dass 2014 in Potsdam "Stolpersteine" für die Familie Lehmann verlegt wurden.
Rezensionen
"Es ist schier unglaublich, wie viel Arbeit Lorenz Völker in seine Recherchen gesteckt und wie viele Spuren er gefunden hat. Darüber hinaus ermutigt das Buch, sich selber auf Spurensuche zu begeben und zeigt durch das Beschreiben der verschiedenen Anlaufstellen und Schritten im Zuge der Recherchen, wie man eine solche angehen könnte. " (warmersommerregen) "Doch Völker wollte mehr über seinen Großvater wissen. Er wählte einen originellen Zugang, in dem er sich weltweit auf die Suche nach Beteiligten an den Verfahren seines Großvaters machte, was ihm auch gelang; die Kapitel dazu sind sehr bewegend." (Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte)