54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie ist es, Outsourcing-Projekte im Bereich Informationstechnologie (IT) und Informationssysteme (IS) in Saudi-Arabien zu untersuchen, indem die potenziellen Vor- und Nachteile von Outsourcing ermittelt werden, um die tatsächlichen Auswirkungen auf organisatorische Verbesserungen und die Produktivität der IS-Branche im Königreich Saudi-Arabien (KSA) zu bewerten. Zur Bestätigung der Ergebnisse wurden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden mit früheren Forschungsergebnissen kombiniert. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass sich die Einführung von Outsourcing auf…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie ist es, Outsourcing-Projekte im Bereich Informationstechnologie (IT) und Informationssysteme (IS) in Saudi-Arabien zu untersuchen, indem die potenziellen Vor- und Nachteile von Outsourcing ermittelt werden, um die tatsächlichen Auswirkungen auf organisatorische Verbesserungen und die Produktivität der IS-Branche im Königreich Saudi-Arabien (KSA) zu bewerten. Zur Bestätigung der Ergebnisse wurden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden mit früheren Forschungsergebnissen kombiniert. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass sich die Einführung von Outsourcing auf IT-/IS-Projekte in den untersuchten saudischen Organisationen positiv auswirkt. Es herrschte große Einigkeit über die getesteten Outsourcing-Vorteilfaktoren (Kernkompetenzen, Fähigkeiten, Qualität und Flexibilität) sowie über die Aufrechterhaltung des Zeitaufwands und die finanziellen Einsparungen durch Kostensenkung. Die Risiken der Verarbeitung, der Auswahl von Anbietern oder Aktivitäten, versteckteKosten, Beschäftigung, Leistung und Datenschutz waren die Hauptnachteile. Darüber hinaus wurden die Vorschriften der saudischen Regierung und das lokale Beschäftigungssystem (Saudisierung) von der Mehrheit der Forschungsteilnehmer als treibende Kräfte für die Outsourcing-Option angesehen.
Autorenporträt
Lana Elsafadi est une Palestinienne vivant en Arabie saoudite. Elle a obtenu un master en administration des affaires (MBA) en 2016 à l'université de Leicester et est titulaire d'une licence en systèmes d'information avec mention très bien. Elle possède une excellente expérience en gestion de projet dans le domaine du développement web et une formation professionnelle en informatique.