Zu jeder Frage gibt es witzige und fantasievolle Antworten. Leicht verständliche zoologische Erklärungen befriedigen aber auch den Wissensdurst der Kinder.Die liebste und häufigste Frage von Kindern richtet sich in diesem Buch an vierzehn Tiere: Warum lachen die Hyänen? Warum haben die Zebras Streifen? Warum weinen die Krokodile? Ganz klar: Die Hyänen lachen, weil sie eine Schraube locker haben; die Zebras sind gestreift, weil sie aus dem Knast abgehauen sind; die Krokodile weinen, weil niemand mit ihnen spielen will, die Löwen haben Mähnen, weil... Ein Spaß- und Sachbuch!
»Wie sinnvoll Unsinn sein kann, zeigt Lilia Praps Bilderbuch »Warum?«. Auf Kinderfragen, die sich bei jedem Zoobesuch aufdrängen, gibt sie die originellste, die witzigste und natürlich auch die einzig wahre Antwort. (...) Versuchslesungen bei Kindergartenkindern haben ergeben, dass Lila Praps Buch trotz der subversiven Freude, die es den Eltern bereitet, keine Gefahr ist für das kindliche Seelenheil...« Tages-Anzeiger Zürich »Dieser ungewöhnliche Zoobesuch, den die slowenische Kinderbuchautorin und Grafikerin mit den Lesern und Guckern ihres Bilderbuchs unternimmt, der nervt die erwachsenen Mitleser bestimmt nicht, sondern macht allen richtig viel Spaß! (...) Reichlich frech fordert die Autorin die Leser auf der ersten Seite auf, die Antworten und die Tiere doch gerne doof zu finden und sich neue auszudenken. Vielleicht lachen die Hyänen ja, weil sie gerade Lila Prap lesen?« Die ZEIT »Prädikat: besonders fantasie- und wertvoll. Insbesondere für die Arbeit in Kinderkrippen, Horten und Kindergärten.« Buch & Maus
"Dieses Buch hat das Potential ein Bilderbuchklassiker zu werden, denn es regt die Fantasie und die Lernfreude an und bietet somit in seiner Gesamtheit ein einzigartiges Vorlese- und Zuhörvergnügen. Ein Sachbuch mit viel Spaßpotential und wunderschönen Tierzeichnungen." AJuM Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW »Ein fröhliches interaktives Frage-und-Antwortbuch mit überaus originellen Bildern, das die Fantasie der Kinder anregt, während sie zur gleichen Zeit lachen und lernen.« kinderbuch-blog