49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In demokratischen Ländern mit aufstrebenden Volkswirtschaften, die unter wirtschaftlicher, sozialer und bildungsbezogener Ungleichheit leiden, wird häufig in Geldtransferprogramme investiert, die sich als Mittel zur Einkommensverteilung und zur Verbesserung der Lebensqualität der ärmsten Bevölkerungsschichten erwiesen haben. Das Programm Bolsa Familia hat sich als Alternative zur Überwindung wirtschaftlicher und bildungsbezogener Ungleichheiten in Brasilien etabliert, indem es eine Verringerung der extremen Armut garantiert und dazu beiträgt, dass Kinder in sozialen Risikosituationen auf dem…mehr

Produktbeschreibung
In demokratischen Ländern mit aufstrebenden Volkswirtschaften, die unter wirtschaftlicher, sozialer und bildungsbezogener Ungleichheit leiden, wird häufig in Geldtransferprogramme investiert, die sich als Mittel zur Einkommensverteilung und zur Verbesserung der Lebensqualität der ärmsten Bevölkerungsschichten erwiesen haben. Das Programm Bolsa Familia hat sich als Alternative zur Überwindung wirtschaftlicher und bildungsbezogener Ungleichheiten in Brasilien etabliert, indem es eine Verringerung der extremen Armut garantiert und dazu beiträgt, dass Kinder in sozialen Risikosituationen auf dem brasilianischen Festland Zugang zur Schule haben und dort bleiben. Öffentliche Maßnahmen müssen jedoch im Hinblick auf ihre Ziele und Ergebnisse ständig neu bewertet werden, um nicht Gefahr zu laufen, trotz hoher öffentlicher Investitionen zu scheitern.
Autorenporträt
José Fabiano de Araújo Oliveira Postgraduierter in den Bereichen Psychopädagogik, Mathematik und kommunale Bildungsverwaltung; Abschluss in Pädagogik und Mathematik; Lehrer im kommunalen öffentlichen Netz; Forscher im Bereich öffentliche Politik und lokale und regionale Entwicklung.