Die Autor:innen arbeiten heraus, wofür die AfD tatsächlich steht - worauf sie abzielt. Im Kern zeigen sie, dass die AfD einen autokratischen Staat mit einer juristisch verankerten Diskriminierungsagenda aufbauen will, der als rechtsextrem bzw. faschistisch zu bewerten ist. Die AfD vertritt eine Agenda, in der Sexismus und Rassismus das Herzstück bilden. Das Buch behält Buch im Blick, dass die AfD Teil des gesamteuropäischen Aufstiegs des Rechtsextremismus ist und dass dieser wiederum nur die Spitze des Eisberges eines dramatischen Rechtsrucks der sogenannten 'Mitte der Gesellschaft' ist.
Die Autor:innen arbeiten heraus, wofür die AfD tatsächlich steht - worauf sie abzielt. Im Kern zeigen sie, dass die AfD einen autokratischen Staat mit einer juristisch verankerten Diskriminierungsagenda aufbauen will, der als rechtsextrem bzw. faschistisch zu bewerten ist. Die AfD vertritt eine Agenda, in der Sexismus und Rassismus das Herzstück bilden. Das Buch behält Buch im Blick, dass die AfD Teil des gesamteuropäischen Aufstiegs des Rechtsextremismus ist und dass dieser wiederum nur die Spitze des Eisberges eines dramatischen Rechtsrucks der sogenannten 'Mitte der Gesellschaft' ist.
Der Gruppe "Deutschland solidarisch gestalten" gehören wissenschaftlich, aktivistisch und künstlerisch arbeitende Personen an, die in Gedenkstätten, NGOs oder Bildungseinrichtungen arbeiten: Max Arndt, Aleo (Susan) Arndt, Jakob Baumgartner, Robin Böker, Konrad Erben, Georg Hein, Ruth Hunstock, Thomas Hunstock, Numaira Khan, Marit Hanas, Nadia von Heyden, Mario Faust-Scalisi, Özge Kaya Manav, Puja Matta, Miriam Oke, Asya Pekyi¿it, Peggy Piesche, Natalie Seibold, Kristin Skottki, Cihan Sinanoglu, Anja Spitzer, Olaf Struck, Eric Wrasse.
Inhaltsangabe
Ein Angebot an alle, sich kritisch mit der AfD auseinanderzusetzen und ihre Thesen auf ihre Konsequenzen hin zu überprüfen
Ein Angebot an alle, sich kritisch mit der AfD auseinanderzusetzen und ihre Thesen auf ihre Konsequenzen hin zu überprüfen
Rezensionen
»Indem die Publikation den Finger in die Wunde legt, liefert sie wichtige Impulse für eine informierte Debatte und ein gemeinsames Handeln gegen rechtsextreme Tendenzen - in Deutschland und darüber hinaus.« - queer.de, 14. Februar 2025
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826