Dieses Lesebuch stellt einen der bedeutendsten Philosophen dieses Jahrhunderts vor und gibt eine Einführung in das Wesen von Philosophie, verstanden nicht als akademische Disziplin, sondern als neugieriges Denken auf der Suche nach Erkenntnis und Wahrheit.
Dieses Lesebuch stellt einen der bedeutendsten Philosophen dieses Jahrhunderts vor und gibt eine Einführung in das Wesen von Philosophie, verstanden nicht als akademische Disziplin, sondern als neugieriges Denken auf der Suche nach Erkenntnis und Wahrheit.
Karl Jaspers, am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und am 26. Februar 1969 in Basel gestorben, studierte Jura, Medizin und Psychologie. Ab 1916 Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er bis zu seiner Wiedereinsetzung 1945 seines Amtes enthoben. Er war von 1948 bis 1961 Professor für Philosophie in Basel.
Inhaltsangabe
Inhalt Anstelle eines Vorworts: Karl Jaspers. Ein Selbstporträt Grundfragen der Philosophie: Einführung in die Philosophie Philosophie in der Zeit: Die Philosophie in der Welt Die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart Gibt es eine Weltgeschichte der Philosophie? Ist die Philosophie am Ende? Ein Gespräch mit Willy Hochkeppel Die Philosophie in der Zukunft Philosophie in der Abgrenzung: Philosophie und Wissenschaft Philosophie und Religion Philosophie und Unphilosophie Medien des Philosophierens: Aus dem philosophischen Grundwissen Die Sprache Über das Tragische Anstelle eines Nachworts: Über meine Philosophie Quellennachweis
Inhalt Anstelle eines Vorworts: Karl Jaspers. Ein Selbstporträt Grundfragen der Philosophie: Einführung in die Philosophie Philosophie in der Zeit: Die Philosophie in der Welt Die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart Gibt es eine Weltgeschichte der Philosophie? Ist die Philosophie am Ende? Ein Gespräch mit Willy Hochkeppel Die Philosophie in der Zukunft Philosophie in der Abgrenzung: Philosophie und Wissenschaft Philosophie und Religion Philosophie und Unphilosophie Medien des Philosophierens: Aus dem philosophischen Grundwissen Die Sprache Über das Tragische Anstelle eines Nachworts: Über meine Philosophie Quellennachweis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826