54,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 15. Oktober 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Jindrich Vybíral hinterfragt in dieser pointierten Textsammlung Was ist tschechisch an der Architektur in Böhmen? nationale Geschichtsbilder und beleuchtet die Architektur Mitteleuropas aus transnationaler Perspektive. Er zeigt, wie Akteure aus Tschechien und Deutschland Kunst und Baukultur gemeinsam prägten, und setzt sich mit Migration, Ideenzirkulation und stilistischen Einflüssen auseinander. Sein Ansatz überwindet nationale Grenzen und trägt zu einem neuen Verständnis der mitteleuropäischen Kunstgeschichte bei - ein kluger, inspirierender Blick auf kulturelle Verflechtungen.
Texte zur
…mehr

Produktbeschreibung
Jindrich Vybíral hinterfragt in dieser pointierten Textsammlung Was ist tschechisch an der Architektur in Böhmen? nationale Geschichtsbilder und beleuchtet die Architektur Mitteleuropas aus transnationaler Perspektive. Er zeigt, wie Akteure aus Tschechien und Deutschland Kunst und Baukultur gemeinsam prägten, und setzt sich mit Migration, Ideenzirkulation und stilistischen Einflüssen auseinander. Sein Ansatz überwindet nationale Grenzen und trägt zu einem neuen Verständnis der mitteleuropäischen Kunstgeschichte bei - ein kluger, inspirierender Blick auf kulturelle Verflechtungen.

Texte zur Architektur- und Kunstgeschichte Mitteleuropas Betrachtungsmethode aus einer inklusiven Warte Leinenband mit Lesebändchen
Autorenporträt
Jind¿ich Vybíral, Professor at the University of Art, Architecture and Design, Prague